Herunterladen Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele; Ein Einfacher Gsm-Echotest - Rohde & Schwarz R&S CTS30 Betriebshandbuch

Digital radio tester digital radio tester für gsm (gsm 900) - pcn (gsm 1800 / dcs 1800) - pcs (gsm 1900 / dcs 1900) - mobiles

Werbung

CTS-K6

12 Anwendungsbeispiele

Anhand von zwei Beispielen soll Ihnen die Vorgehensweise zur Konfigurierung des Autotests gezeigt
werden. Arbeiten Sie diese Beispiele durch, sollten Sie sich mit dem Umgang mit CTSgo noch
unsicher fühlen.
Bevor Sie mit den Beispielen beginnen sollten Sie folgende Schritte durchführen.
• Gehen Sie in das Konfigurationsmenü und wählen dort den Befehl „Fernsteuer Schnittstelle".
Definieren Sie in dem
Fernsteuerschnittstelle entsprechend der Einstellungen des CTS.
• Gehen Sie in das Menü „Messungen" und rufen Sie den Befehl „Meßbericht Einstellungen" auf.
Geben Sie hier ihren Namen an und eventuell einen Kommentar ein. Wählen Sie im Optionsfeld
„den Bericht nach dem Test anzeigen". Verändern Sie hier das auf den Meßberichten erscheinende
Logo, falls Sie dieses wünschen.

12.1 Ein einfacher GSM-Echotest

Im Laufe dieses Tests soll eine Verbindung aufgebaut und ein Echotest durchgeführt werden. Zum
Verbindungsaufbau soll der CTS das GSM-1800 Mobiltelefon rufen. Der Verbindungsabbau soll von
Seiten des Bedieners erfolgen. Das Mobile wird über einen Antennenkoppler an den CTS
angeschlossen, die Dämpfung des Kopplers liegt in beiden Signalrichtungen bei 7 dB.
• Gehen Sie in das Menü „Konfigurationen" und rufen Sie den Befehl „Netzwerk" auf, wählen Sie im
Optionsfeld des Dialogs „Netzwerk konfigurieren" den Eintrag „GSM 1800" aus. Die Leistung für
den Location Update setzen Sie auf -70 dBm. Beenden Sie den Dialog daraufhin durch Betätigen
der Schaltfläche „OK".
• Ebenfalls im Menü „Konfigurationen" finden Sie den Befehl „Test Parameter". Es wird daraufhin der
Dialog „Test Parameter konfigurieren" angezeigt. Geben Sie als Kanal für den BCCH 512 ein.
Geben Sie gemäß den Vorgaben des Antennenkopplers für die Eingangsdämpfung und
Ausgangsdämpfung 7.0 dB ein. Schließen Sie Dialog mit Betätigen der Schaltfläche „OK".
• Gehen Sie über das Menü „Konfigurationen" und dem Befehl „Testumfang" in den Dialog
„Tests auswählen". Selektieren Sie die Kontrollkästchen „Erste Verbindung" und „Test Set 1". Alle
weiteren Kontrollkästchen müssen leer sein. Bestätigen Sie ihre Eintragungen durch Drücken der
„OK"-Schaltfläche.
• Gehen Sie in das Menü „Konfigurationen" und rufen Sie den Befehl „Erster Verbindungsaufbau"
auf, wählen Sie im Optionsfeld des Dialogs „Den ersten Verbindungsaufbau konfigurieren" den
Eintrag „Ruf von der Basisstation (CTS)" aus. Bestätigen Sie Änderungen mit Hilfe der Schaltfläche
„OK".
• Rufen Sie den Befehl „Test Set 1" auf, den Sie auch im Menü „Konfigurationen" finden können.
Geben Sie als TCH Kanal 62 an. Selektieren Sie im Kontrollkästchenfeld der „TCH PCLs" nur das
Kästchen „10". Geben Sie als „BS Leistung Standard" -70.0 dBm ein. Selektieren Sie bei den
Kontrollkästchen des Feldes „Messungen" nur den Eintrag „Echotest". Schließen Sie Dialog mit
Betätigen der Schaltfläche „OK".
• Im Menü „Konfigurationen" rufen Sie dann den Befehl „Erster Verbindungsabbau" auf, wählen Sie
im
Optionsfeld
„Rufabbau vom Mobile" aus. Bestätigen Sie Änderungen mit Hilfe der Schaltfläche „OK".
• Führen Sie Ihre Maus in die Mitte des Autotest-Fensters, betätigen Sie die rechte Maustaste und
halten Sie diese gedrückt. Fahren Sie bei weiterhin gedrückter Maustaste den Mauszeiger auf den
Eintrag „Speichere Konfiguration" des Popup-Menüs und lassen Sie die Maustaste dort los. Geben
Sie in dem dann erscheinenden Dialog der zu speichernden Konfigurationsdatei einen Namen, zum
Beispiel „ECHOTEST.CFG" und wählen Sie das Verzeichnis aus, in dem die Datei abgelegt werden
soll.
• Betätigen Sie die Schaltfläche „Start" der Symbolleiste.
1079.2001.01
Dialog „Fernsteuer
des
Dialogs
„Den ersten Verbindungsabbau konfigurieren"
Windows
Schnittstelle (RS232)"
101
®
Applikation CTSgo
die
Parameter
der
den
Eintrag
D-3

Werbung

Kapitel

loading