Herunterladen Diese Seite drucken

Fp Grundeinstellungen - Rohde & Schwarz R&S CTS30 Betriebshandbuch

Digital radio tester digital radio tester für gsm (gsm 900) - pcn (gsm 1800 / dcs 1800) - pcs (gsm 1900 / dcs 1900) - mobiles

Werbung

®
Windows
Applikation CTSgo
CTS-K6
Abb.: Dialog PP Grundeinstellungen
Hinweise:
Wie Sie das Portable Part in den Service Mode schalten können, müssen Sie beim jeweiligen
Hersteller erfragen.
Die einzustellende Dämpfung bei DECT Geräten ist nur sehr schlecht empirisch zu ermitteln.
Einerseits besitzen Fixed Parts oder Portable Parts keine Anschlüsse für die Antenne, daher muß mit
Antennenkopplern gearbeitet werden. Andererseits melden weder Portable Parts noch Fixed Parts die
an der Antenne empfangenen Leistung an den Tester, wie dieses bei GSM Handys der Fall ist. Wenn
Erfahrungswerte über PP oder FP beziehungsweise über den Koppler fehlen, kann man nur über zwei
Werte Rückschlüsse ziehen, die NTP und die BER. Die NTP von Portable Part und Fixed Part beträgt
typischerweise 24 dBm. Gibt man am CTS keine Dämpfung ein kann man aus der Differenz der
gemessenen NTP und diesem Vorgabewert ungefähr die Eingangsdämpfung bestimmen. Die
Ausgängsdämpfung gewinnt man über die BER, typischerweise steigt die Bitfehlerrate ab einem
bestimmten Empfangspegel am Prüfling stark an. Ist die Empfindlichkeit des Prüflings und damit der
dazugehörige Ausgangspegel des CTS bekannt, kann so wiederum aus der Differenz des erwarteten
Ausgangspegels und des eingestellten Ausgangspegels, die Dämpfung ungefähr bestimmt werden.
Generell sollten Sie die Limits bei den Tests zur Leistungs- und Bitfehlerratenbestimmung nicht zu eng
wählen, um der ungenauen Bestimmung der Dämpfung Rechnung zu tragen
7.5.2 FP-Grundeinstellungen
Mit diesem Befehl wird der Dialog „FP Grundeinstellungen" aufgerufen. Passen Sie mit Hilfe dieses
Dialogs den Tester dem Einstellungen Ihres Fixed Parts an. Nachdem Sie Ihr Fixed Part in den
Servicemode geschaltet haben, sendet dieses fortwährend einen Dummy-Bearer mit einer für dieses
Fixed Part typischen RFPI. Der CTS hat die Möglichkeit die RFPI ,des am stärksten zu empfangenen
Dummy-Bearers, zu detektieren. Wenn Sie diese RFPI automatisch übernehmen wollen markieren Sie
bitte das dazugehörige Kontrollkästchen. Sollten Sie eine manuelle Eingabe der RFPI wünschen,
geben Sie diese in dem Eingabefeld „RFPI" ein und kontrollieren Sie bitte, daß in dem genannten
Kontrollkästchen keine Markierung zu sehen ist. Sie haben mit Kontrollkästchen „RFPI im PP Test
übernehmen" die Möglichkeit eine detektierte RFPI im anschließenden Portable Part Test automatisch
1079.2001.01
66
D-3

Werbung

Kapitel

loading