Herunterladen Diese Seite drucken

Modulation - Rohde & Schwarz R&S CTS30 Betriebshandbuch

Digital radio tester digital radio tester für gsm (gsm 900) - pcn (gsm 1800 / dcs 1800) - pcs (gsm 1900 / dcs 1900) - mobiles

Werbung

®
Windows
Applikation CTSgo
CTS-K6

7.7.2 Modulation

In diesem Dialog definieren Sie die Toleranzgrenzen für die Messungen der B-Feld Modulation, des
Frequenzoffsets und des Frequenzdrifts. Nach erfolgter Eingabe der Werte werden diese durch
Betätigen der Schaltfläche „OK" übernommen. Wünschen Sie keine Übernahme der neu
eingegebenen Toleranzwerte, beenden Sie bitte den Dialog mit der „Abbruch"-Schaltfläche.
Abb.: Dialog Toleranzen Modulation
Die von Ihnen gewählten Einstellungen können Sie der zweiten und dritten Spalte des Meßbericht
entnehmen. Betrachten Sie dazu bitte den folgenden Abschnitt eines Meßberichts.
Fig.: Ausschnitt aus dem Meßbericht Modulation
Hinweise:
Bei den Messungen von CTSgo wird grundsätzlich der Datentyp Fig31 verwendet. Innerhalb des B-
Feldes bedeutet dieses eine Reihe 0/1-er Bitfolgen, dann einer Reihe gesetzter Bits (1-er), gefolgt von
einer Reihe nicht gesetzter Bits (0-er) und einer abschließenden 0/1-er Bitfolge. Im Mittel sind in dieser
Figur genauso viele gesetzte, wie nicht gesetzte Bits im B-Feld enthalten. Bildet man nun das
arithmetische Mittel über die Frequenzablagen würde das Ergebnis im Idealfall der Mittenfrequenz
entsprechen.
Die Abweichung hiervon ist der gemessene Frequenzoffset. Anschließend wird von
diesem Frequenzoffset aus, der maximale und der minimale Hub im B-Feld gemessen. Hierbei wird
nicht in positivem oder negativem Hub unterschieden.
Die Einheit des Frequenzdrifts kann mit dem Kontrollkästchen in kHz/Slot bestimmt werden.
Ansonsten erfolgt die Ausgabe in kHz/ms.
1079.2001.01
82
D-3

Werbung

Kapitel

loading