Herunterladen Diese Seite drucken

Test Parameter - Rohde & Schwarz R&S CTS30 Betriebshandbuch

Digital radio tester digital radio tester für gsm (gsm 900) - pcn (gsm 1800 / dcs 1800) - pcs (gsm 1900 / dcs 1900) - mobiles

Werbung

®
CTS-K6
Windows
Applikation CTSgo
Es gibt außerdem auch einige Mobiles, die sowohl GSM 900 als auch GSM 1900 beherrschen. Ein
Dualbandhandover ist von Seiten der Signalisierung auf Grund der geografischen Distanz beider Netze
nicht vorgesehen, kann aber zu Testzwecken bei einigen Mobiles verwendetet werden. Hierbei wird
genauso verfahren wie bei Dualband-Mobiles.
Hinweise:
Die möglichen Netzwerke sind von der Optionierung ihres CTS abhängig!
Es empfiehlt sich, das Netzwerk zuerst zu konfigurieren und dann erst weitere Testkonfigurationen zu
machen.
7.3.2 Test-Parameter
Der Befehl „Test Parameter" ruft den unten abgebildeten Dialog auf. Sie legen hier den Kontrollkanal
der Basisstation, BCCH, die Streckendämpfung zwischen Mobile und CTS, die Anzahl der Rahmen bei
der Bitfehlerraten-Messung und die Anzahl der Bursts für die Phasen-Frequenzfehlermessung fest.
Abb.: Dialog Test Parameter konfigurieren
Die Eingabe korrekter Dämpfungswerte hat einen entscheidenden Einfluß auf die Meßgenauigkeit. Im
Idealfall verwenden Sie ein Antennenkabel, das direkt an das Mobiltelefon angeschlossen wird, zum
Beispiel aus dem KFZ-Einbausatz des zu testenden Mobiles. In der Regel ergeben sich hier Werte
zwischen 0.5 und 2 dB Dämpfung. Schwieriger wird es bei der Verwendung von Antennenkopplern.
Die Dämpfungswerte einzelner Mobile-Typen können sich ganz wesentlich unterscheiden. Zudem
kann die Dämpfung auch noch abhängig je nach Frequenzkanälen schwanken. Wenn Sie die
Dämpfungswerte ihres Antennenkopplers nicht kennen, können Sie eventuell wie folgt vorgehen:
• Stellen Sie im Handbetrieb des CTS eine Verbindung zu ihrem Mobile her.
• Stellen Sie als Leistung des Traffic-Channels TCH eine Leistung von z.B. -70 dBm ein.
• Messen Sie die RXLev, diese stellt die gemessene Empfangsleistung des Mobiltelefons dar und
wird periodisch an die Basisstation in sogenannten „Measurement Reports" gesendet.
• Vergleichen Sie nun den Wert der RXLev mit der TCH Leistung des CTS.
• Wählen Sie einen mittleren Power-Control-Level (PCL) am CTS.
1079.2001.01
47
D-3

Werbung

Kapitel

loading