Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Netzeingang; Netzversorgungsanforderungen - Danfoss VLT Servo Drive System ISD 510 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Servo Drive System ISD 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion)
Projektierungshandbuch
Tabelle 28: Übersicht der Wartungsarbeiten
Komponente
Wartungsarbeit
Alle
Eine Sichtprüfung durchführen.
Prüfen Sie den Zustand und kon-
Wellendichtung am
trollieren Sie sie auf Undichtig-
ISD 510
keiten.
Mechanische Halte-
Prüfen Sie die Bremse.
bremse (optional)
Flanschanschluss
Messen Sie den Widerstand.
am ISD 510
Systemmodule
Prüfen Sie den Lüfter.
Hybridkabel
Auf Beschädigungen und Vers-
chleiß prüfen.
Funktionale Sicher-
Führen Sie einen Aus-/Einschalt-
heit
zyklus durch und prüfen Sie die
STO-Funktion.
Je nach Anwendung kann ein kürzeres Intervall erforderlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Danfoss.
1

5.1.13 Lagerung

Wenn Servosystemkomponenten eingelagert werden, achten Sie auf eine trockene, staubfreie und schwingungsarme Umgebung
(v
≦0,2 mm/s).
eff
Der Lagerort muss frei von korrosiven Gasen sein.
Abrupte Temperaturschwankungen dürfen nicht auftreten.
Langzeitlagerung
Zum Regenerieren der Elektrolytkondensatoren müssen nicht betriebene Servoantriebe und Systemkomponenten einmal pro Jahr
an eine Spannungsquelle angeschlossen werden, um die Kondensatoren zu laden und wieder zu entladen. Andernfalls können die
Kondensatoren dauerhaft beschädigt werden.

5.2 Netzeingang

5.2.1 Netzversorgungsanforderungen

Stellen Sie sicher, dass die Netzversorgung folgende Eigenschaften hat:
Versorgungserdungssystem TN-S, TN-C, TN-CS oder TT (nicht asymmetrisch geerdet).
Zu Informationen für die Verwendung eines IT-Netzwerks mit Transformator wenden Sie sich bitte an Danfoss.
Prospektiver Kurzschluss-Nennstrom: 5 kA.
Schutzklasse I.
Geerdetes Drehstromnetz, 400–480 V AC ±10 %.
3 Phasen-Leitungen und Erdungsleitung.
Drehfeldfrequenz: 44–66 Hz
Maximaler Eingangsstrom für 1 PSM 510 bei 30 kW: 55 A
70 | Danfoss A/S © 2023.03
Wartungsinter-
Anweisung
vall
Alle 6 Monate
Prüfen Sie die Oberfläche auf Unregelmäßigkeit-
en.
Alle 6 Monate
Bei Beschädigungen oder Verschleiß: Ersetzen Sie
(1)
den Wellendichtring.
Alle 6 Monate
Stellen Sie sicher, dass die Bremse das Haltemo-
ment erreichen kann.
Alle 12 Monate.
Messen Sie den Widerstand des Flanschans-
chlusses am ISD 510.
Alle 12 Monate
Prüfen Sie, ob sich der Lüfter drehen kann und
entfernen Sie Staub oder Schmutz.
Alle 6 Monate
Bei Beschädigungen oder Verschleiß: Tauschen
Sie das Hybridkabel aus.
Alle 12 Monate
Aktivieren Sie die STO-Funktion und prüfen Sie
den Status mit der SPS.
eff
Systemintegration
AJ427630281294de-000101 / 130R0694

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis