VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion)
Projektierungshandbuch
Die maximale Verlustleistung am Kabel beträgt bei Verwendung eines 40-m-Einspeisekabels 260,4 W (wenn die Servoantriebe
13,8 W ziehen und 27 Servoantriebe mit 2 m langen Loop-Kabeln angeschlossen sind). Die Nennleistung der Servoantriebe beträgt
27 x 13,8 W = 372,6 W. Die Hilfsversorgung AUX muss eine um 70 % höhere Leistung als die Nennleistung liefern.
5.4 Servoantriebe ISD 510
5.4.1 Zu berücksichtigende Faktoren bei der Motorauswahl
Für den Servoantrieb ISD 510 gibt es 64 unterschiedliche Varianten, die Ihnen die Auswahl es am besten geeigneten Servoantriebs
für Ihre Anwendung ermöglichen. In Tabelle 4.15 sind die verfügbaren Optionen aufgeführt. Eine detaillierte Erklärung der erhältli-
chen Varianten finden Sie unter
Tabelle 39: Verfügbare Optionen für den ISD 510-Servoantrieb
Motoroption
•
Drehmoment-/Drehzahlbereich
•
Mechanische Haltebremse
•
Istwert
•
Wellendichtring
-
ISD 510 der Baugrößen 1 und 2 können nur zusammen mit der 15-A-Variante des DAM 510 verwendet werden.
5.4.2 Motorerdung
Minimieren Sie zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit die EMV-Störungen und stellen Sie ein gutes thermisches Verhalten
sicher. Außerdem muss der Servoantrieb mithilfe der folgenden zwei Methoden ordnungsgemäß geerdet werden:
•
Über den Schutzleiter (PE) des Einspeise- oder Loop-Kabels.
•
Über den Flansch des Servoantriebs.
Achten Sie darauf, dass der Maschinenrahmen über eine ordnungsgemäße Erdverbindung mit dem Flansch des Servoantriebs ver-
fügt. Nutzen Sie die Flanschoberfläche an der Vorderseite. Achten Sie auf eine Schutzleiterverbindung an diesem Teil der Maschine.
Siehe
5.1.8.3 Erdung für die elektrische Sicherheit
Abbildung 51: Erdung über den Flansch des Servoantriebs
Danfoss A/S © 2023.03
6.2 ISD
510-Servoantriebstypen.
H I N W E I S
für weitere Informationen.
1
Systemintegration
Steuerelektronik
•
Feldbus
AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 83