Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Der Bremsleistung - Danfoss VLT Servo Drive System ISD 510 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Servo Drive System ISD 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion)
Projektierungshandbuch
4.12.1.3.2 Bremswiderstand
Die Bremswiderstandswerte für den internen Bremswiderstand sind Werkseinstellungen; die Hauptparameter sind:
Nomineller Widerstand 15 Ω
Momentane Spitzenleistung: 46 kW
Zyklische Leistung: 8 kW (für maximal 1 s)
Nennleistung: 150 W
Stellen Sie bei Verwendung eines externen Bremswiderstands sicher, dass dieser die folgenden Eigenschaften aufweist:
Minimaler Widerstand: 10 Ω
Maximale momentane Spitzenleistung: 67 kW
Nennleistung: 7,5 kW
Betriebsspannung: 1000 V
-
Für die Berechnung der momentanen Spitzenleistung beträgt die maximale Zwischenkreisspannung, auf welche die System-
module aufgeladen werden dürfen, bevor ein Überspannungsfehler ausgelöst wird, 820 V.
-
Das PSM 510 ist so eingestellt, dass es mit dem Bremsen beginnt, wenn die Zwischenkreisspannung 750 V übersteigt.
Während des Anlaufs des PSM 510 wird die korrekte Funktion des Bremschoppers durch Aktivierung eines Testimpulses überprüft.
Bei der Auswertung der beschriebenen Testimpulse kann aus 3 verschiedenen Fehlerzuständen ein Bremsenfehler (0x7111) ausge-
löst werden:
Der Bremswiderstand funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn bei inaktiver Bremse ein bestimmter Strom erkannt wird. Dies
kann auf einen Kurzschluss im internen Bremsenstromkreis hindeuten.
Der Strom durch den Bremswiderstand liegt unter dem erwarteten Wert, der durch die Benutzereinstellungen berechnet und
auf 85 % des Nennstroms eingestellt wird. Dies kann auf eine fehlerhafte Verdrahtung oder auf das Fehlen des Bremswider-
stands hindeuten.
Der Strom durch den Bremswiderstand liegt über dem erwarteten Wert, der durch die Benutzereinstellungen berechnet und
auf 115 % des Nennstroms eingestellt wird. Dies kann auf falsche Einstellungen für den Bremswiderstandswert oder auf eine
Verbindung zum falschen Bremswiderstand hindeuten.
Um eine Schutzabschaltung des PSM 510 bei der Verzögerung der Servoantriebe zu verhindern, wählen Sie Bremswiderstandswerte
auf Basis der Spitzenbremsleistung sowie der Zwischenkreisspannung aus, bei der die Bremse aktiviert wird.
U 2
DC
[Ω]
R br =
P peak
-
Berücksichtigen Sie die maximal auftretende Spitzenleistung im Bremswiderstand, um das System ordnungsgemäß für den
ungünstigsten Fall auszulegen.
-
Wird ein höherer Bremswiderstandswert als der mithilfe der angegebenen Formel berechnete Wert ausgewählt, kann das
maximale Bremsmoment nicht erreicht werden. Dies birgt das Risiko, dass die Servoantriebe aufgrund des Überspannungs-
schutzes für den Zwischenkreis den Betrieb einstellen.

4.12.1.3.3 Berechnung der Bremsleistung

Vergewissern Sie sich bei der Berechnung der Bremsleistung, dass der Bremswiderstand sowohl für die Durchschnittsleistung als
auch für die Spitzenleistung skaliert ist.
Die Spitzenbremsleistung (P
modus befinden. Auch das Drehmoment zum Beschleunigen und Verzögern ist wichtig.
Die Durchschnittsleistung (P
Bremsdauer im Verhältnis zur Prozessdauer.
Danfoss A/S © 2023.03
H I N W E I S
H I N W E I S
) hängt von der Anzahl der Servoantriebe ab, die sich im Beschleunigungs- und Verzögerungs-
peak
) wird anhand der Prozessdauer bestimmt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die Länge der
avg
Systemüberblick
AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis