VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion)
Projektierungshandbuch
Abbildung 27: Bremswiderstandsstecker unten am PSM 510
1
Halter für den Bremswiderstandsstecker des inter-
nen Bremswiderstands (bei Nicht-Verwendung)
2
Versorgungsnetzstecker
Bei Verwendung von 2 PSM 510-Modulen muss jedes PSM 510 an seinen eigenen internen oder externen Bremswiderstand anges-
chlossen werden. Es gibt folgende zulässige Alternativkonfigurationen:
•
Ein PSM 510-Modul ist am internen Bremswiderstand angeschlossen und ein PSM 510-Modul ist an einen externen Bremswider-
stand angeschlossen.
•
Beide PSM 510-Module sind an getrennte externe Bremswiderstände angeschlossen. In diesem Fall müssen die internen Brems-
widerstände herausgezogen und deren Stecker in die dafür vorgesehenen Halter eingesetzt werden (siehe
-
Eine Parallel- oder Reihenschaltung von Bremswiderständen ist unzulässig.
4.12.1.1.1 Belüftung
Der interne Bremswiderstand am PSM 510 wird durch den integrierten Lüfter gekühlt, der bei maximaler Drehzahl aktiviert wird,
wenn der Bremschopper länger als 100 ms in Betrieb war. Er läuft noch mindestens 2 s weiter, nachdem der Bremschopper abge-
schaltet wird.
Bei Verwendung eines externen Bremswiderstands muss die Belüftung effektiv genug sein, um die Wärme, die sich aufgrund der
regenerativen Energie im Bremswiderstand entwickelt, abzuführen. Das PSM 510 startet den integrierten Lüfter bei 25 % der Nenn-
drehzahl, um eine übermäßge Hitze im Innern des PSM 510 zu vermeiden.
-
Beziehen Sie sich bei Verwendung eines externen Bremswiderstands bitte auf die Betriebsanleitung des Herstellers, um die
entsprechenden Empfehlungen zu Installation und Belüftung zu erhalten.
4.12.1.2 Elektrische Installation
4.12.1.2.1 EMV-Schutzmaßnahmen
Die folgenden EMV-Schutzmaßnahmen werden empfohlen, um einen störungsfreien Betrieb der Feldbuskabel sowie der digitalen
und analogen Ein- und Ausgänge zu gewährleisten.
Beachten Sie alle einschlägigen nationalen und lokalen Vorschriften und Gesetze, zum Beispiel im Hinblick auf die Schutzerdung.
Halten Sie die Feldbuskabel von den Bremswiderstandskabeln fern, um das Einkoppeln von Hochfrequenzstörungen von einem Ka-
bel zum anderen zu vermeiden. Obwohl ein Mindestabstand von 200 mm ausreichend ist, wird ein größerer Abstand zwischen den
Kabeln empfohlen, insbesondere dort, wo die Kabel über längere Strecken parallel zueinander verlaufen. Gewährleisten Sie an Stell-
en, an denen ein Kreuzen der Kabel unvermeidlich ist, dass die Feldbuskabel die Bremskabel in einem Winkel von 90° überkreuzen.
4.12.1.2.2 Kabelanschluss
Verwenden Sie zur Einhaltung der EMV-Störaussendungs- und Störfestigkeitsspezifikation nur geschirmte/ummantelte Kabel.
Danfoss A/S © 2023.03
1
2
3
4
H I N W E I S
H I N W E I S
3
PE-Schrauben
4
Anschluss des internen/externen Bremswiderstands
AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 47
Systemüberblick
Abbildung
27).