Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemüberblick; Allgemeine Beschreibung - Danfoss VLT Servo Drive System ISD 510 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Servo Drive System ISD 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion)
Projektierungshandbuch
4 Systemüberblick

4.1 Allgemeine Beschreibung

Danfoss VLT® FlexMotion™ ist ein vielseitig verwendbares Servoantriebskonzept. Die Module lassen sich zur Erfüllung spezifischer
Anwendungsanforderungen kombinieren und skalieren. Zentrale und dezentrale Module ermöglichen eine Vielzahl von Funktio-
nen und verleihen Ihnen maximale Flexibilität im Maschinendesign und bei der Systemintegration.
Diese höchst leistungsfähige zentrale Servoantriebslösung ist ein offenes System, das die Echtzeit-Ethernet-Protokolle EtherCAT
Ethernet POWERLINK
und PROFINET
®
Die offene Systemarchitektur verleiht Ihnen uneingeschränkte Flexibilität zur Integration der von Ihnen bevorzugten Motoren und
SPS.
Zur Optimierung des Platzbedarfs sind einige der Module in Gehäusegrößen von 50 mm (1,97 in)/100 mm (3,94 in) erhältlich, wie
unter
Tabelle 5
näher dargestellt.
Tabelle 5: VLT® FlexMotion-Systemkomponenten
Komponente
Beschreibung
ISD 510-Servoan-
Motoren mit integrierter Signal- und Leistungselektronik. Diese sind dezentral in der Anwendung unter-
trieb
gebracht und verfügen über erweiterte Motion Control-Funktionen, die in die Leiterkarten integriert sind.
DSD 510-Servoan-
Servoantriebe zur Montage nahe am Servomotor. Sie liefern eine Nennleistung von bis zu 4,5 kW und las-
triebe
sen sich mit einer Vielzahl an Permanentmagnet-Servomotoren und Motor-Istwertgebern kombinieren.
Power Supply Mod-
Einspeisemodul für das Servosystem. Es liefert eine DC-Versorgungsspannung und garantiert eine hohe
ule (PSM 510)
Leistungsdichte.
(100-mm-Gehäuse)
Decentral Access
Zentrale(s) Schnittstelle/Gateway zum dezentralen Servosystem. Es versorgt die dezentralen Servoan-
Module (DAM 510)
triebe über das Hybrid-Einspeisekabel mit der Zwischenkreisspannung, U
basierten Feldbus.
(50-mm-Gehäuse)
Auxiliary Capacitors
Dient zur Energiespeicherung und ermöglicht einen kontrollierten Maschinenstopp in Notfallsituationen.
Module (ACM 510)
(50-mm-Gehäuse)
Expansion Module
Unterstützt den modularen Maschinenaufbau durch Aufteilung der Systemmodule auf zwei Schalts-
(EXM 510)
chränke oder auf mehrere Reihen innerhalb eines Schaltschranks.
(50-mm-Gehäuse)
Servo Drive Module
Einachsiges Servoantriebsmodul
SDM 511
(50-/100-mm-Gehäuse)
Versorgt den angeschlossenen Motor mit der 3-Phasen-Leitung, ist mit digitalen Ein-/Ausgabeschnitt-
stellen und Safe Torque Off (STO) ausgestattet und unterstützt verschiedene Motor-Istwertgeber.
Servo Drive Module
Zweiachsiges Servoantriebsmodul
SDM 512
(50-mm-Gehäuse)
Versorgt den angeschlossenen Motor mit der 3-Phasen-Leitung, ist mit digitalen Ein-/Ausgabeschnitt-
stellen und Safe Torque Off (STO) ausgestattet und unterstützt verschiedene Motor-Istwertgeber.
Hybridkabel
Es gibt 2 Arten von Hybridkabeln:
Bedieneinheit (LCP)
Grafische Benutzerschnittstelle, die zu Diagnose- und Bedienungszwecken über ein optionales Kabel
(M8-auf-LCP D-SUB-Verlängerungskabel) an die Module ISD 510, DSD 510, SDM 511, SDM 512, PSM 510,
DAM 510 und ACM 510 angeschlossen werden kann.
18 | Danfoss A/S © 2023.03
unterstützt.
®
Einspeisekabel: Verbindet das DAM 510 mit dem ersten Servoantrieb.
Loop-Kabel: Verbindet die Servoantriebe in einer Anwendung im Daisy-Chain-Format. Schnellsteck-
verbinder (M23) minimieren Installationszeit und -kosten sowie das Risiko eines Ausfalls.
Systemüberblick
, STO und einem Ethernet-
AUX
AJ427630281294de-000101 / 130R0694
,
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis