Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Danfoss Anleitungen
Antriebssysteme
VLT Servo Drive System MSD 510
Danfoss VLT Servo Drive System MSD 510 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Danfoss VLT Servo Drive System MSD 510. Wir haben
1
Danfoss VLT Servo Drive System MSD 510 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Projektierungshandbuch
Danfoss VLT Servo Drive System MSD 510 Projektierungshandbuch (176 Seiten)
Marke:
Danfoss
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 10.7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
11
Zweck des Projektierungshandbuchs
11
Copyright
11
Zusätzliche Materialien
11
Handbuchversion
11
Terminologie
12
Sicherheit
13
Sicherheitssymbole
13
Qualifiziertes Personal
13
Wichtige Sicherheitswarnungen
13
Zulassungen und Zertifizierungen
15
Niederspannungsrichtlinie
16
EMV-Richtlinie
16
Maschinenrichtlinie
17
Systemüberblick
18
Allgemeine Beschreibung
18
Applikationsbeispiele
19
Typische Anwendungen
19
VLT® Integrated Servo Drive ISD
20
Übersicht über den ISD 510-Servoantrieb
20
Motor und Flanschgrößen
20
VLT® Decentral Servo Drive DSD
20
Übersicht über den DSD 510-Servoantrieb
20
VLT® Multiaxis Servo Drive System MSD
21
Übersicht über das VLT® Multiaxis Servo Drive System MSD
21
Systemverkabelung
22
Übersicht
22
Ethernet POWERLINK® ohne Redundanz
22
Standardverdrahtungskonzept
22
Ethernet POWERLINK® mit Redundanz
23
Ethercat® mit Redundanz
25
PROFINET® mit Redundanz
25
Systemaufteilung mit EXM
25
Zulässige Systemaufteilung für 2 PSM 510 mit 2 Drosseln
25
Zulässige Systemaufteilung für 2 PSM 510 mit 1 Drossel
26
Konzept der Funktionalen Sicherheit
27
Funktionsbeschreibung
27
Angewendete Normen und Konformität
28
Abkürzungen und Konventionen
28
Kenndaten Funktionale Sicherheit
29
Wartung, Sicherheit und Benutzerzugänglichkeit
29
Kommunikation
29
Feldbus
29
Ethercat
30
Ethernet POWERLINK
31
Profinet
31
Software
32
PC-Software: VLT® Servo Toolbox
32
Übersicht
32
Systemanforderungen
33
PC-Software VLT® Backup Tool
33
Betriebsmodi
34
Bewegungsfunktionen
35
Automatisierte Betriebsfunktionen
35
Strombegrenzungsschutz
35
Erdschlussschutz
35
Temperaturgeregelte Lüfter
35
Thermischer Schutz
35
Zusätzliche Schutzfunktionen
35
Funktion Beschreibung
37
Übertemperaturschutz
38
Integrationszeiten und Überlastzyklen
39
Definition des Überlastzyklus
45
Kundenspezifische Anwendungsfunktionen
46
Bremswiderstand für Power Supply Module (PSM 510)
46
Mechanische Installation
46
Belüftung
47
Elektrische Installation
47
EMV-Schutzmaßnahmen
47
Kabelanschluss
47
Anschlusskabel für Bremse
48
Berechnung des Bremswiderstands
48
Berechnung der Bremsleistung
49
Berechnung der Spitzenleistung des Bremswiderstands
50
Berechnung der Durchschnittsleistung des Bremswiderstands
52
Externe Geber und Sensoren
53
Externer Geber
53
Sensor
53
Relais
53
Mechanische Bremssteuerung
53
Benutzerschnittstellen
54
Übersicht
54
VLT® Servo Toolbox Software
54
Bibliotheken
54
Twincat® NC-Achse
54
Profidrive-Anwendungsklassen
55
B&R Mapp Technology
55
Systemintegration
56
Betriebsumgebung
56
Feuchte
56
Umgebungstemperatur
56
Kühlung
56
Servoantriebe
56
Systemmodule
57
Vom Motor Erzeugte Überspannung
58
Störgeräusche
58
Servoantriebe
58
Systemmodule
59
Vibrationen und Erschütterungen
59
Servoantriebe
59
Systemmodule und SDM
59
Aggressive Umgebungen
59
Gase
59
Staubbelastung
60
Elektromagnetische Verträglichkeit
60
Emissionsanforderungen
60
Störfestigkeitsanforderungen
61
Erdung für die Elektrische Sicherheit
61
Erdung der Systemmodule
62
Erdung für eine EMV-Gerechte Installation
63
Motorlagerströme
65
Maßnahmen zur Minimierung von Lager- und Wellenströmen
65
Erdableitstrom
65
Berührungsstrom
67
Schutzarten
67
Definitionen
67
Schutzarten für den ISD 510-Servoantrieb
68
Schutzarten für DSD 510-Servoantriebe
68
Schutzarten für die Servoantriebsmodule SDM 511/SDM 512 und die Systemmodule
69
Funkstörungen
69
Konformität von PELV-Isolierung und Galvanischer Trennung
69
Wartungsarbeiten
69
Lagerung
70
Netzeingang
70
Netzversorgungsanforderungen
70
Sicherungen
71
Trennschalter
71
Zusätzliche Technische Daten
71
Anforderungen an die Zusatzspannungsversorgung
71
Oberschwingungen
72
Netzkonfiguration und EMV
72
Netztransienten
72
Systemkonzepte
72
Auswahl einer Zusätzlichen Spannungsversorgung
72
Schalendiagramm
72
24-V-Hilfsversorgung
76
Hilfsversorgung
79
Servoantriebe ISD
83
Zu Berücksichtigende Faktoren bei der Motorauswahl
83
Motorerdung
83
Erdung für die Elektrische Sicherheit
83
Potenzialausgleich
84
Thermischer Schutz
84
Kabel
84
Maximale Kabellängen
84
Periphere Komponenten
85
Hilfsversorgung
85
Sensoren
86
Anschluss für Übertragung Funktionale Sicherheit
86
Typencode und Auswahl
88
Antriebskonfigurator
88
ISD 510-Servoantriebstypen
88
DSD 510-Servoantriebstypen
89
SDM 511/SDM 512-Typen
90
Power Supply Module (PSM 510)
91
Decentral Access Module (DAM 510)
91
Auxiliary Capacitor Module (ACM 510)
91
Expansion Module (EXM 510)
91
Optionen und Zubehör
92
Optionen für Servoantriebe ISD
92
Bremse (Optional)
92
Integrierte Geberschnittstellen
92
Kundenspezifischer Flansch
92
Zubehör
93
Hybrid-Einspeisekabel
93
Hybrid Loop-Kabel
93
Feldbuskabel
94
LCP-Kabel
94
LCP-Einbausatz
95
Blindkappen
95
Sensorkabel
95
AC-Netzdrossel
95
Bestellnummern für AC-Netzdrossel
96
Ersatzteile
96
Spezifikationen
97
Abmessungen
97
Abmessungen des ISD 510-Servoantriebs
97
Abmessungen des ISD 510-Servoantriebs
99
Abmessungen des DSD 510-Servoantriebs
99
Abmessungen des SDM 511/SDM
100
Abmessungen des Power Supply Module (PSM 510)
102
Abmessungen des Decentral Access Module (DAM 510)
102
Abmessungen des Auxiliary Capacitors Module (ACM 510)
103
Abmessungen des Expansion Module (EXM 510)
104
Kenndaten
105
Kenndaten für ISD 510-Servoantriebe ohne Bremse
105
Kenndaten für ISD 510-Servoantriebe mit Bremse
106
Kenndaten für den DSD 510-Servoantrieb
106
Kenndaten für SDM
107
Kenndaten für SDM
108
Kenndaten für Power Supply Module (PSM 510)
109
Kenndaten für das Decentral Access Module (DAM 510)
110
Kenndaten für das Auxiliary Capacitors Module (ACM 510)
110
Kenndaten für das Expansion Module (EXM 510)
111
Allgemeine Daten und Umgebungsdaten
111
ISD 510/DSD 510-Servoantrieb
111
Schutzarten für den ISD 510-Servoantrieb en für DSD
112
Systemmodule und SDM 511/SDM
112
Motorausgang und -Daten
113
Isd
113
Übersicht
113
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 1, 1,5 Nm, 8 Khz, bei 25 °C Umgebungstemperatur
114
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 1, 1,5 Nm, 8 Khz, bei 40 °C Umgebungstemperatur
114
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 2, 2,1 Nm, 8 Khz, bei 25 °C Umgebungstemperatur
115
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 2, 2,1 Nm, 8 Khz, bei 40 °C Umgebungstemperatur
115
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 2, 2,9 Nm, 8 Khz, bei 25 °C Umgebungstemperatur
116
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 2, 2,9 Nm, 8 Khz, bei 40 °C Umgebungstemperatur
116
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 2, 3,8 Nm, 8 Khz, bei 25 °C Umgebungstemperatur
117
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 2, 3,8 Nm, 8 Khz, bei 40 °C Umgebungstemperatur
117
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 3, 5,2 Nm, 4 Khz, bei 25 °C Umgebungstemperatur
117
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 3, 5,2 Nm, 4 Khz, bei 40 °C Umgebungstemperatur
118
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 3, 6,0 Nm, 4 Khz, bei 25 °C Umgebungstemperatur
118
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 3, 6,0 Nm, 4 Khz, bei 40 °C Umgebungstemperatur
118
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 4, 11,2 Nm, 4 Khz, bei 25 °C Umgebungstemperatur
119
Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 4, 11,2 Nm, 4 Khz, bei 40 °C Umgebungstemperatur
119
Leistungsreduzierung
119
Leistungsreduzierung bei Großer Höhenlage
119
Leistungsreduzierung der Servoantriebe ISD 510 bei Hoher Umgebungstemperatur
120
Leistungsreduzierung mit Servoantrieben ISD 510 Inklusive Wellendichtungen
121
Leistungsreduzierung
121
Leistungsreduzierung mit Servoantrieben ISD 510 mit Mechanischer Haltebremse
121
Leistungsreduzierung der Servoantriebe DSD 510 bei Hoher Umgebungstemperatur
121
Anzugsdrehmomente für die Verbindungen der Servoantriebe ISD
122
Befestigungsschrauben und Montage der Servoantriebe ISD
122
Anzugsmomente für Befestigungsschrauben
122
Position der Klemmen
123
Stecker an den ISD 510 Servo Drives
123
Stecker am ISD 510/DSD
124
Stecker an den DSD 510-Servoantrieben
124
Stecker am SDM
124
Stecker an der Oberseite des SDM
125
Anschlüsse an der Unterseite des SDM
125
Stecker am SDM
126
Stecker an der Oberseite des SDM
126
Anschlüsse an der Unterseite des SDM
126
Anschlüsse des Power Supply Module PSM
127
Stecker an der Oberseite des PSM
127
Anschlüsse an der Unterseite des PSM
127
Anschlüsse am Decentral Access Module DAM
128
Anschlüsse an der Oberseite des DAM
128
Anschlüsse an der Unterseite des DAM
128
Anschlüsse am Auxiliary Capacitors Module ACM
128
Anschlüsse an der Oberseite des ACM
128
Stecker am Expansion Module EXM
129
Pin-Belegungen Anschlussstecker
129
Stecker am ISD 510/DSD 510-Servoantrieb
129
X1 und X2: Hybridstecker (M23)
129
Kontakt Beschreibung
130
X3: 3. Ethernet-Stecker (M8, 4-Polig)
131
X4: Geber- Und/Oder E/A-Stecker (M12, 8-Polig)
131
X5: LCP-Anschluss (M8, 6-Polig)
132
X6: Standard/Hiperface DSL-Motorstecker
133
X7: Motor-Istwertstecker
133
Anschlüsse an den Systemmodulen
134
Backlink-Anschluss
134
Bremsanschlussstecker
136
Ethernet-Anschlüsse
137
E/A-Stecker
139
Digitalausgang
140
UAUX-Stecker
140
24/48-V-Kabelquerschnitte für PSM
141
LCP-Anschluss (M8, 6-Polig)
141
Versorgungsnetzstecker
142
Motorstecker
142
Relaisstecker
143
STO-Stecker
145
UDC-Stecker
148
AUX-Anschluss
148
Motor-Geberstecker
149
Externe Geber-Stecker
150
Expansion Module-Anschlussstecker
151
Kabel
152
Hybridkabel
152
Hybrid-Einspeisekabel
153
Minimaler Biegeradius für das Hybridkabel
154
Motor- und Geberkabel
154
Minimaler Biegeradius für das Motorkabel
157
Minimaler Biegeradius für das Geberkabel
157
E/A- Und/Oder Geberkabel
157
Feldbusverlängerungskabel
157
LCP-Kabel
157
Platzbedarf
157
Platzbedarf für den ISD 510-Servoantrieb
157
Mindestabstand für Geraden M23-Stecker an ISD
158
Mindestabstand für Angewinkelten M23-Stecker an ISD
158
Platzbedarf für den DSD 510-Servoantrieb
159
Mindestabstand für Geraden M23-Stecker an DSD
159
Mindestabstand für Angewinkelten M23-Stecker an DSD
160
Platzbedarf der Systemmodule
160
Allgemeine Hinweise zur Mechanischen Installation
163
Zulässige Kräfte an der Welle des ISD 510-Servoantriebs
163
Lagerbelastungskurven für Servoantriebe ISD
163
Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 1, 1,5 Nm
164
Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 2, 2,1 Nm
164
Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 2, 2,9 Nm
165
Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 2, 3,8 Nm
165
Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 3, 5,2 Nm
166
Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 3, 6,0 Nm
166
Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 4, 11,2 Nm
167
Aufstellungshöhe
171
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Danfoss VLT MCA 123 POWERLINK
Danfoss MSV-C DN 32
Danfoss MSV-C DN 50
Danfoss MSV-F2 DN20
Danfoss MSV-F2 DN32
Danfoss MSV-F2 DN100
Danfoss MSV-F2 DN150
Danfoss MSV-F2 DN200
Danfoss MSV-F2 DN400
Danfoss MSV-F DN 20
Danfoss Kategorien
Thermostate
Frequenzumrichter
Steuergeräte
Regelungstechnik
Armaturen
Weitere Danfoss Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen