Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Der Wegendlagen Im Inbetriebnahmemodus; Ändern Der Wegendlagen - Drehmo C-matic Betriebsanleitung

Elektrischer stellantrieb mit integrierter steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-matic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Sollte der Antrieb beim Verfahren in die Endlage ungewollt stehen bleiben und eine „Local
Lamp" dauerhaft leuchten, befindet sich der Antrieb in einer voreingestellten Wegendlage,
die gelöscht oder geändert (siehe Abschnitt 3.13.1.1.5) werden muss.
3.13.1.1.4 Überprüfen der Wegendlagen im Inbetriebnahmemodus
Auch wenn man sich im Inbetriebnahmemodus befindet, können die eingestellten Abschalt-
werte überprüft werden. Dazu können die Endlagen über den Steuerschalter S2 angefahren
werden. Da man sich im Inbetriebnahmemodus befindet, blinken die beiden äußeren „Local
Lamps", wenn man sich nicht in einer Endlage befindet. Erreicht man eine zuvor eingestellte
Endlage, leuchtet die der Endlage zugeordnete „Local Lamp" dauerhaft.
3.13.1.1.5 Ändern der Wegendlagen
Der Inbetriebnahmemodus muss eingestellt sein. Soll der Wegabschaltwert weiter von der
gespeicherten Endlage in Richtung Zwischenstellung verlegt werden, wird die neue Endlage
angefahren (beide „Local Lamps" blinken), und durch Drücken des LEARN-Tasters (LT) so-
wie Drehen des Wahlschalter S2 in die entsprechende Stellung (AUF oder ZU) definiert. Die
entsprechende „Local Lamp" hört auf zu blinken und leuchtet dauerhaft. Beim Verlassen der
Endlage blinkt sie wieder.
Soll der Schaltpunkt hinter eine (evtl. vorher gespeicherte) Endlage verlegt werden, wird die
zu ändernde Endlage angefahren (entsprechende „Local Lamp" leuchtet dauerhaft, die ande-
re blinkt), durch Drücken des LEARN-Tasters (LT) und gleichzeitigem Drehen des Wahl-
schalters S2 in die entsprechende Stellung (AUF oder ZU) wird der Wert gelöscht (die dau-
erhaft leuchtende „Local Lamp" fängt an zu blinken). Durch erneutes Betätigen des Steuer-
schalters S2 in Richtung der Endlage fährt der Antrieb max. 90 Umdrehungen in diese Rich-
tung. Dadurch kann der Gesamthub der Armatur auf bis zu 1440 Umdrehungen eingestellt
werden.
Ebenfalls kann mit dem Handrad aus der gelöschten Position verfahren werden, und durch
Drücken des LEARN-Tasters (LT) sowie Drehen des Wahlschalters S2 in die entsprechende
Stellung (AUF oder ZU) die Endstellung abgespeichert werden.
Nach der Einstellung sind die Endlagen zu überprüfen und gegebenenfalls zu
korrigieren. Dazu den kompletten Armaturenstellweg durchfahren. Bei
Schwenkantrieben ist darauf zu achten, dass die Endanschläge motorisch nicht
angefahren werden dürfen!
DREHMO
C-matic Anleitung
Seite 43 von 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis