Hinweis
Sollte beim Aufbau die Klaue der Hohlwelle nicht in die entsprechende Nut der Steckbuchse
einrasten, muss das Handrad gedreht werden bis Einrasten erfolgt. Handrad langsam drehen
bis die Flanschbohrungen übereinstimmen und den Antrieb mit entsprechenden Schrauben
befestigen. Ist mehr als eine Handradumdrehung notwendig, Antrieb wieder (wie beschrie-
ben) in Ausgangsposition bringen, abheben und um eine Zahnteilung versetzt erneut auf die
Steckbuchse schieben.
3.1.3.2 Einstellen der mechanischen
Endanschlagschrauben DP...30/59/119/319/799/1599
Der Antrieb befindet sich in der entsprechenden Endlagenposition. Die zur jeweiligen Endla-
genposition gehörige Endanschlagschraube (Abbildung 3.3) hineindrehen bis Widerstand
spürbar ist, dann eine Umdrehung zurückdrehen und mit Kontermutter sichern. Armatur
durch etwa 1/2 Handradumdrehung etwas öffnen (bei Endstellung ZU) bzw. etwas schließen
(bei EndsteIlung AUF). Danach erfolgt die Endlageneinstellung.
1. Antrieb mit Handrad an mechanischen Endanschlag fahren.
Information: Armatur und Antrieb in gleicher Endlagenposition
zusammenbauen.
-Bei Klappen: empfohlene Anbauposition Endlage ZU.
-Bei Kugelhähnen: empfohlene Anbauposition Endlage AUF.
2. Auflageflächen der Anschlussflansche gründlich entfetten und anschließend mit Curil K2
bestreichen.
3. Armaturenwelle [2] leicht einfetten.
4. Kupplung [1] auf Armaturenwelle [2] aufsetzen und gegen axiales Verrutschen mit [3] Ge-
windestift, Sicherungsring oder Schraube sichern. Dabei Maße X, Y bzw. Z einhalten (siehe
Abbildung 3.2 und Tabelle 3.2).
5. Verzahnung auf Kupplung mit säurefreiem Fett gut einfetten.
6. Schwenkantrieb aufsetzen.
Information: Auf Zentrierung (wenn vorhanden) und volle Anlage der Flansche achten.
7. Wenn Flanschbohrungen mit Gewinden nicht übereinstimmen:
7.1 Handrad etwas drehen bis Bohrungen fluchten.
7.2 Evtl. Antrieb um einen Zahn auf der Kupplung versetzen.
Seite 16 von 56
DREHMO
C-matic Anleitung