3.13.1 Weg-Einstellung mit der Ortssteuerstelle
Die Ortssteuerstelle ist in zwei Ausführungen lieferbar (siehe Abschnitt 3.12)
3.13.1.1 Weg-Einstellung mit der Ortssteuerstelle mit AUF- STOP- ZU Schalter
3.13.1.1.1 Inbetriebnahmemodus herstellen
LEARN-Taster (LT) drücken und halten, Wahlschalter S1 in
Stellung LEARN drehen. Nach 10 Sekunden blinken die „Local
Lamps" „AUF" und „ZU" und signalisieren damit, dass der In-
betriebnahmemodus erreicht ist. Der Inbetriebnahmemodus
wird durch Belassen des Wahlschalters S1 in der Inbetrieb-
nahmestellung beibehalten. Der LEARN-Taster (LT) muss jetzt
losgelassen werden.
Abbildung 3.24: Einstellen des
Inbetriebnahmemodus mit
Um den Inbetriebnahmemodus wieder zu verlassen dreht man
Schalthebeln
den Wahlschalter S1 aus der LEARN-Stellung.
Hinweis:
Blinkt nur eine „Local Lamp" und die andere leuchtet permanent, befindet sich der Antrieb in
einer vorher definierten Endlage, der Inbetriebnahmemodus ist jedoch erreicht.
3.13.1.1.2 Löschen vorhandener Wegendlagen
Sind Endlagenabschaltwerte voreingestellt, kann man dieses durch das permanente Leuch-
ten der entsprechenden „Local Lamp" feststellen, wenn der Antrieb eine Endlage erreicht.
Durch Drücken des LEARN-Tasters (LT), das anschließende Drehen des Wahlschalters S1
in die Stellung LEARN und durch 30 Sekunden gedrückt halten des LEARN-Tasters (LT),
werden die Wegendlagen auf Werte um 90 Umdrehungen von der aktuellen Position vor-
eingestellt. Nach 10 Sekunden blinkt mindestens eine „Local Lamp" (die andere leuchtet
permanent falls eine Endlage erreicht ist), nach 30 Sekunden erlöschen die „Local Lamps",
der LEARN-Taster (LT) kann losgelassen werden, die „Local Lamps" blinken wieder und man
befindet sich im Inbetriebnahmemodus.
3.13.1.1.3 Einstellung der Wegendlagen
Inbetriebnahmemodus muss eingestellt sein (mindestens eine „Local Lamp" blinkt).
Den Antrieb motorisch über den Wahlschalter S2 oder per Handrad in eine Endstellung ver-
fahren. Wird das Erreichen einer Endlage signalisiert, obwohl die mechanische Endlage noch
nicht erreicht wurde (nach spätestens 90 Umdrehungen ist dies der Fall), so kann diese End-
lage gelöscht werden (vgl. Abschnitt 3.13.1.1.5). Ist die Endstellung erreicht, wird sie mit
Drücken des LEARN-Tasters (LT) und dem Drehen des Wahlschalter S2 in die entsprechen-
de Stellung (AUF oder ZU) gespeichert. Die entsprechende „Local Lamp" hört auf zu blinken
und leuchtet dauerhaft. Beim Verlassen der Endlage blinkt sie wieder. Für die andere End-
stellung gilt sinngemäß die gleiche Vorgehensweise.
Seite 42 von 56
DREHMO
C-matic Anleitung