Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wz-Wechsel Mit "T=Magazinplatznummer Mtl=Mt-Platz" Programmierung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
7.6 Mehrere Werkzeuge auf einem Magazinplatz (Multitool)
definiert, dass ein reguläres WZ–Wechselkommando an PLC ausgegeben wird mit der
besonderen Eigenschaft:
a) MT befindet sich im Magazin
"T-Nummer des WZs, das auf den WZ-Halter bewegt werden soll, ist die MT–Nummer des
MTs, das auf dem Magazinplatz ist' und die T-Nummer des Neu-WZs im MT = 0.
Mit den Informationen des PLC–Kommandos kann PLC entscheiden, wie mit der Situation
umgegangen werden soll: entweder MT auf den leeren MT-Platz positionieren, oder einen
Alarm "es ist kein WZ auf dem MT–Platz" auslösen.
– Beispiel 2:
b) MT befindet sich auf dem WZ-Halter
T-Nummer des WZs, das auf den WZ-Halter bewegt werden soll, ist die MT-Nummer des
MTs, das bereits auf dem WZ-Halter ist. Der Transportauftrag "von→nach" für das MT ist
"von WZ-Halter → WZ-Halter" und die
T-Nummer des Neu-WZs im MT = 0.
Mit den Informationen des PLC–Kommandos kann PLC entscheiden, wie mit der Situation
umgegangen werden soll: Entweder MT auf den leeren MT-Platz positionieren, oder einen
Alarm "es ist kein WZ auf dem MT–Platz" auslösen.
– Beispiel 3:

WZ-Wechsel mit "T=Magazinplatznummer MTL=MT-Platz" Programmierung

Alternativ zur im vorstehenden Kapitel beschriebenen Programmierung, kann der MT-Platz
mit MTL=p im Multitool, programmiert werden (p=Platznummer).
Für die Programmierung gilt:
● MTL ist satzweise wirksam.
● MTL muss im NC-Satz vor dem Befehl T programmiert werden.
● Der programmierte Wert zu MTL muss einer im anzuwählenden Multitool existierenden
Platznummer entsprechen. Andernfalls wird ein Alarm erzeugt.
Mit dem MD $MC_MULTITOOLLOC_DEFAULT kann die MT-Platznummer definiert werden,
die verwendet wird, wenn MTL nicht programmiert ist. Die MTL-Programmierung ersetzt die
Vorgabe, die mit $MC_MULTITOOLLOC_DEFAULT definiert ist.
Beispiel 4:
Falls gilt $MC_MULTITOOLLOC_DEFAULT =3, so ergibt sich im Beispiel 2 des vorstehenden
Kapitels – die Multitoolposition ist 2 ($TC_MTP_POS[500]=2), auf MT-Platz 3 ist kein WZ –
dass mit folgender Programmierung der Wert von $MC_MULTITOOLLOC_DEFAULT=3 und
474
Falls gilt $MC_MULTITOOLLOC_DEFAULT =3, so ergibt sich in Beispiel 1 – die
Multitoolposition ist 2 ($TC_MTP_POS[500]=2), auf MT-Platz 3 ist kein WZ – dass mit
der Programmierung T4 von der Wirkung her T0 programmiert wird (es steht ja kein
Neu-WZ zur Verfügung, aber der Auftrag zur Entsorgung des Alt-WZs wird dennoch
erteilt.
Die Vorbedingungen sind die gleichen wie in Beispiel 2 mit der Bedingung, dass das
MT von Platz 4 bereits auf dem WZ-Halter ist. Mit der Programmierung T4 wird von der
Wirkung her T0 programmiert (es steht kein Neu-WZ zur Verfügung, aber der Auftrag
zur Korrekturabwahl wird dennoch erteilt; die Alt-WZ Transportdaten sind 0/0 → 0/0 (das
MT bleibt auf dem WZ-Halter.
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
Werkzeugverwaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis