Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 369

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PLC-Beispielprogramme
Die folgenden Beispielprogramme (Beschreibung von DB150 (Seite 116)) zeigen die
Quittierung des Beladens über die Schnittstelle 2. Dazu wird das Netzwerk in einem
Anwenderbaustein FC150 programmiert.
Beispielprogramm "Magazin beladen"
NETWORK TITLE = Quittung Beladen Schnittstelle 2
U E 86.0; //hier wird über die Klemme E 86.0 quittiert
U DB71.DBX 0.1; //Schnittstelle 2 aktiv
U DB71.DBX 34.0; //Beladen aktiv
FP M 150.0;
SPBN M100;
L 1;
T DB150.DBB 0; //DB71
L 2;
T DB150.DBB 1; //Schnittstelle 2
L DB71.DBW 58;
T DB150.DBW 1; //Ziel-Magazin fuer Beladen
L DB71.DBW 60;
T DB150.DBW 4; //Ziel-Platz fuer Beladen
L 0;
T DB150.DBW 6;
T DB150.DBW 8;
L 1;
T DB150.DBW 10; //Status 1
L -1;
T DB150.DBW 12;
S DB150.DBX 16.0; //Start FC6
M100: NOP 0;
Beispiel Transfer mit FC6
NETWORK TITLE = Werkzeugverwaltung Status Transfer
CALL FC 6 (//Werkzeugverwaltung Transfer Baustein
Start
TaskIdent
TaskIdentNo
NewToolMag
NewToolLoc
OldToolMag
OldToolLoc
Status
MultitoolLoc
Ready
Error
U DB150.DBX 16.1; //Ready abfragen
R DB150.DBX 16.0; //Start zurücksetzen
L DB150.DBW 14; //Fehler Information
L 0;
<>I ; //Fehler auswerten
R DB150.DBX 16.0; //Start zurücksetzen
Werkzeugverwaltung
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
:= DB150.DBX 16.0,//Start
:= DB150.DBB 0,
:= DB150.DBB 1,
:= DB150.DBW 1,//Pos neues WZ
:= DB150.DBW 1,
:= DB150.DBW 0,//Pos altes WZ
:= DB150.DBW 0,
:= DB150.DBW 10,//Status
:= DB150.DBW 12,
:= DB150.DBX 16.1,
:= DB150.DBW 14);
Funktionsbeschreibung
7.2 Beladen
369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis