Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Mit Softwarepaket Standard I-716; Programmierung Mit Softwarepaket Standard Iii-716 - Siemens WF 716 Beschreibung

Ausrüstungen für bearbeitungsmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WF 716:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Programmierung mit Softwarepaket Standard I-716

Die Programmierung mit Standard I-716 erfolgt über die SIMATIC S5-Nahtstelle.
Für die Ein-/Ausgabe haben Sie zwei Möglichkeiten:
Eintrag eines Nockens oder eines Satzes in den DBWF (direkte Adressierung)
oder
Angabe der Adresse für eine Nocken-/Satzinformation (indirekte Adressierung)
Im Datenbaustein DB WF ist für Nocken und Satzdaten einen Datenkanal für die Ein- bzw.
Ausgabe vorgesehen. Zur Übergabe von Programmdaten müssen Sie die Nocken- bzw.
Satzinformation eintragen und das entsprechende Strobe-Signal setzen. Sobald dieses quittiert
wurde, können Sie die nächste Programminformation in den Datenkanal eintragen.
5.3

Programmierung mit Softwarepaket Standard III-716

Mit Standard III-716 programmieren Sie komfortabel über die Bildschirmanzeigebaugruppe
WF 470. Sie werden dabei durch eine Menüführung unterstützt.
Das Programm führt Sie über vier Ebenen:
Aus der Grundmaske in der oberen Ebene können Sie die jeweiligen Masken für sämtliche
Bearbeitungsmodi aufrufen.
Aus diesen Masken der zweiten Ebene gelangen Sie über Funktionstasten in die Masken für
die Dateneingabe.
In der dritten Ebene können Sie sich alle Daten (Sollwertprogramm, Nockendaten und
Umrüstdaten) anzeigen lassen und diese auch verändern.
Die Diagnosemaske in der untersten Ebene läßt sich aus jeder beliebigen Maske mit der
Funktionstaste F7 "DIAGNOSE" anwählen. Wird im Informationsteil der Maske eine Störung
signalisiert, so lassen sich damit Fehler an einer Achse genauer orten.
Mit der Funktionstaste F8 "ZURUECK" können Sie aus jeder Position in die Maske
zurückspringen, von der aus Sie die aktuelle Maske aufgerufen hatten.
Zusätzlich stehen Ihnen bei der Eingabe von Sollwert- und Nockendaten Helpmasken zur
weiteren Information zur Verfügung.
Auf der nächsten Seite sind die Zusammenhänge der einzelnen Masken und Ebenen im
Überblick dargestellt. Im Anschluß daran sind die Bildaufteilung des Monitors sowie die Masken
selbst mit einer Funktionsbeschreibung und der jeweiligen Funktionstastenbelegung abgebildet.
5 - 4
©
Siemens AG 1990 All Rights Reserved
6ZB5 440-0AF01
WF 716 (Beschreibung)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis