Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 92

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschinendaten
4.2 Kanalspezifische Maschinendaten
22562
Datentype: DWORD
Bedeutung:
92
$MC_TOOL_CHANGE_ERROR_MODE
Verhalten im Falle auftretender Fehler/Probleme beim programmierten Werkzeugwechsel.
Bit 0=0: Standardverhalten: Stopp auf dem fehlerhaften NC-Satz
Bit 0=1: Wird ein Fehler im Satz mit der Werkzeugwechselvorbereitung erkannt, wird der Alarm
bzgl. des Vorbereitungsbefehls (T) solange verzögert, bis im Programmablauf der zugehörige
Werkzeugwechselbefehl (M06) zur Interpretation kommt. Erst dann wird der Alarm ausgege‐
ben, der vom Vorbereitungsbefehl ausgelöst wird. In diesem Satz kann der Bediener Korrek‐
tureingriffe vornehmen. Bei Programmfortsetzug wird der fehlerhafte NC-Satz nochmals in‐
terpretiert und es wird intern der Vorbereitungsbefehl automatisch noch einmal ausgeführt.
Der Wert = 1 ist nur von Bedeutung, wenn die Einstellung MD22550 TOOL_CHANGE_MODE
= 1 verwendet wird.
Bit 1 nur von Bedeutung bei aktiver Werkzeugverwaltung.
Bit 1=0: Standardverhalten: Bei der Werkzeugwechselvorbereitung werden nur Werkzeuge
erkannt, deren Daten einem Magazin zugeordnet sind.
Bit 1=1: Handwerkzeuge können eingewechselt werden.
Ein Werkzeug wird auch eingewechselt, wenn dessen Daten in NC bekannt, aber nicht einem
Magazin zugeordnet sind. In diesem Fall werden die Werkzeugdaten automatisch dem pro‐
grammierten Werkzeughalter zugeordnet.
Der Anwender wird aufgefordert, Werkzeuge in den Werkzeughalter einzusetzen oder daraus
zu entnehmen.
Bit 2 Qualifizieren der Korrekturprogrammierung
Bit 2=0: aktive D-Nr. > 0 und aktive T-Nr.=0 ergibt Korrektur 0
aktive D-Nr. > 0 und aktive D-Nr.=0 ergibt die Summenkorrektur 0
Bit 2=1: aktive D-Nr. > 0 und aktive T-Nr.=0 führt zu einer Alarmmeldung
aktive D-Nr. > 0 und aktive D-Nr.=0 führt zu einer Alarmmeldung
Bit 3 und 4 sind nur bei aktiver WZV von Bedeutung.
Funktion:
Steuerung des Verhaltens der Initsatzgenerierung bei Programm Start, falls ein nicht einsatz‐
fähiges Werkzeug auf der Spindel ist und dieses aktiviert werden soll.
Siehe hierzu: MD 20112: START_MODE_MASK, MD 20110: RESET_MODE_MASK
Bei RESET wird das Verhalten "lasse gesperrtes WZ auf der Spindel weiterhin aktiv" hiermit
nicht beeinflusst.
Bit 3=0: Standard: Falls das WZ auf der Spindel nicht einsatzfähig ist: WZ-Wechselkommando
erzeugen, das ein Ersatz-WZ anfordert. Gibt es eins solches nicht, so wird ein Alarm erzeugt.
Bit 3=1: Der Zustand des nicht einsatzfähigen Spindel-Werkzeugs wird ignoriert (Ausnahme:
nicht freigegebene WZe.). Das Werkzeug wird aktiv. Das folgende Teileprogramm sollte derart
formuliert sein, dass keine Teile mit dem nicht einsatzfähigen Werkzeug gefertigt werden.
Bit 4=0: Standard: Es wird versucht, das Spindelwerkzeug bzw. dessen Ersatz-WZ zu akti‐
vieren
Bit 4=1: Falls das Werkzeug auf der Spindel nicht einsatzfähig ist, dann wird im Start Initsatz
T0 programmiert.
Bei der Kombination von Bit 3 und 4 erhält man folgende Aussagen:
0 / 0: Verhalten wie bisher, automatischer Wechsel bei NC-Start, wenn sich ein nicht einsatz‐
fähiges Werkzeug in der Spindel befindet.
1 / 0: Wird nicht immer automatisch gewechselt
0 / 1: Ein T0 wird bei nicht einsatzfähigem Werkzeug in Spindel bei NC-Start automatisch
generiert
1 / 1: keine Aussage
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
Werkzeugverwaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis