Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Achs-/Spindeltausch
Eine Achse/Spindel wird über ein Maschinendatum einem bestimmten Kanal fest zugeordnet.
Mit Programmbefehlen ist es möglich eine Achse/Spindel freizugeben und einem anderen
Kanal zuzuordnen.
Achsbezeichner
Achsen werden nach DIN 66217 für ein rechtsdrehendes, rechtwinkliges ->
Koordinatensystem bezeichnet mit X, Y, Z. Um X, Y, Z drehende -> Rundachsen erhalten die
Bezeichner A, B, C. Zusätzliche Achsen, parallel zu den angegebenen, können mit weiteren
Adressbuchstaben gekennzeichnet werden
Achsen
Die CNC-Achsen werden entsprechend ihres Funktionsumfangs abgestuft in:
● Achsen: interpolierende Bahnachsen
● Hilfsachsen: nicht interpolierende Zustell- und Positionierachsen mit achsspezifischem
Vorschub. Hilfsachsen sind an der eigentlichen Bearbeitung nicht beteiligt, z.B.
Werkzeugzubringer, Werkzeugmagazin.
Alarme
Alle Meldungen und Alarme werden auf der Bedientafel im Klartext angezeigt. Alarme
zusätzlich mit Datum, Uhrzeit und dem entsprechenden Symbol für das Löschkriterium. Die
Anzeige erfolgt getrennt nach Alarmen und Meldungen.
1. Alarme und Meldungen im Teileprogramm
Alarme und Meldungen können direkt aus dem Teileprogramm im Klartext zur Anzeige
gebracht werden.
2. Alarme und Meldungen von PLC
Alarme und Meldungen der Maschine können aus dem PLC-Programm im Klartext zur
Anzeige gebracht werden. Dazu sind keine zusätzlichen Funktionsbaustein-Pakete
notwendig.
Anwenderdefinierte Variable
Der Anwender kann für beliebige Nutzung im -> Teileprogramm oder Datenbaustein (globale
Anwenderdaten) Variablen vereinbaren. Eine Definition enthält eine Datentypangabe und den
Variablennamen. Siehe auch -> Systemvariable.
Anwenderprogramm -> Teileprogramm
Werkzeugverwaltung
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
749

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis