Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 121

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Be-/Entladestelle 2: n = 34
Be-/Entladestelle 3: n = 64
Be-/Entladestelle 4: n = 94
Beispiel für die Berechnung von Adresse DBWn+24 (Magazin-Nr. Ziel)
n=(m-1)*len+4; m = Platz-Nr. der Beladestation/Stelle
len = 30 (Länge einer Beladestelle)
m = 2; len = 30; n= (2-1)*30+4 --> n = 34
DBW (34+24) = DBW 58
Adresse für Magazin-Nr. Ziel der 2. Beladestelle ist DBW 58.
Die Beladestelle 1 ist vorgesehen für das Be-/Entladen in alle Spindeln. Die Beladestelle wird
auch für das Umsetzen/Positionieren von Werkzeugen auf beliebige Plätze genutzt (z.B.
Zwischenspeicherplatz).
DB71.DBX0.0 - 1.7
Flankenauswertung
Signalzustand 1
Signalzustand 0
DB71.DBX2.0 - 3.7
Flankenauswertung
Signalzustand 1
Signalzustand 0
DB71.DBX(n+0).0
Flankenauswertung
Bedeutung
Korrespondierend mit...
Werkzeugverwaltung
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
5.3 Signalbeschreibung PLC-Nahtstelle und Transfer-Bausteine
Aktiv-Status der Schnittstelle 1 - 16
Signal(e) aktualisiert: auftragsgesteuert
Die aktive Schnittstelle hat einen gültigen Datensatz. Ein Auftrags‐
bit im DBB(n+0) wurde gesetzt. Es gibt 16 Schnittstellen. Für die
aktive Schnittstelle ist jeweils die Adresse "n" zu berechnen.
Vorgang für diese Schnittstelle ist beendet. Wird durch FC8 bzw.
FC6 zurückgesetzt.
"auto"Quittung der Schnittstelle 1 - 16
Signal(e) aktualisiert: auftragsgesteuert
Mit setzen (Flanke) des Bits wird das anstehende Kommando mit
Status_1 quittiert. Außer, es handelt sich um einen Umsetzvorgang
von einem realen Magazin in einen Zwischenspeicher. Dann wird
mit Status_6 quittiert. Damit wird der Quellplatz reserviert.
Z.B.
U DB71.DBX0.0
U DB71.DBX4.1 (Entladen)
S DB71.DBX2.0
Vorgang für diese Schnittstelle ist beendet. Wird durch das Grund‐
programm zurückgesetzt.
Kommando: Beladen
Signal(e) aktualisiert: auftragsgesteuert
Beladevorgang für ein Werkzeug ist angestoßen. In welchen Ma‐
gazinplatz beladen werden soll, steht im DBW(n+26). Die betref‐
fende Beladestelle ist die Platznummer der Beladestelle. Sie steht
auch im DBW(n+18)
DB71.DBX(n+16) und (n+18) und (n+26)
PLC-Programmierung
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis