Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 118

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PLC-Programmierung
5.2 PLC-Beschreibung
Beispiel Anwender-Funktion FC150
Das folgende Beispiel zeigt einen Auszug aus einer Anwender-Funktion (AWL). Die Daten
werden in DB150 zwischengespeichert.
Beispielprogramm "Magazin beladen"
.....
......
NETWORK TITLE = Quittung Beladen Schnittstelle 2
M100: NOP 0;
.....
//Definition des Transfers über FC6
NETWORK TITLE = Werkzeugverwaltung Status Transfer
......
Siehe auch
Funktion der PLC beim Beladen (Seite 367)
Funktion der PLC beim Entladen (Seite 375)
118
U E 86.0; //hier wird über die Klemme E 86.0 quittiert
U DB71.DBX 0.1; //Schnittstelle 2 aktiv
U DB71.DBX 34.0; //Beladen aktiv
FP M 150.0;
SPBN M100;
L 1;
T DB150.DBB 0; //DB71
L 2;
T DB150.DBB 1; //Schnittstelle 2
L DB71.DBW 58;
T DB150.DBW 1; //Ziel-Magazin fuer Beladen
L DB71.DBW 60;
T DB150.DBW 4; //Ziel-Platz fuer Beladen
L 0;
T DB150.DBW 6;
T DB150.DBW 8;
L 1;
T DB150.DBW 10; //Status 1
L -1;
T DB150.DBW 12;
S DB150.DBX 16.0; //Start FC6
CALL FC 6 (//Werkzeugverwaltung Transfer Baustein
Start
TaskIdent
:= DB150.DBX 16.0,//Start
:= DB150.DBB 0,
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
Werkzeugverwaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis