Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 687

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datentyp
INT
String
Werkzeugverwaltung
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
Anbindung Codeträger - Tool Ident Connection (Option)
Wertebereich
Bemerkung
-32768...32767
PLC-Wort, dessen erstes Byte das High-Byte und das zweite
Byte das Low-Byte beinhaltet.
Beispiel: PLC-Wort 140 setzt sich aus den beiden PLC-Bytes
140 und 141 zusammen und soll den Wert 120 zugewiesen
bekommen.
Byte 140: 0 Byte 141: 120
xx Zeichen
Strings belegen in der PLC xx+2 Bytes, da die ersten beiden
Bytes die maximale Länge und die aktuelle Länge des
Strings beinhalten. Der eigentliche String beginnt dadurch
erst ab dem 3. Byte. Die einzelnen Zeichen werden als ASCII-
Code in den entsprechenden Bytes abgelegt.
PLC-Strings brauchen nicht mit Null terminiert zu werden, da
die aktuelle Länge immer im 2. Byte des Strings mitgeliefert
wird.
Beispiel:
"Hallo" soll in einem String gespeichert werden, der bei PLC-
Byte 144 beginnt und maximal 32 Zeichen lang sein darf.
Daraus ergibt sich folgende Belegung der Bytes:
Byte 144 = 32 Max. Länge des Strings
Byte 145 = 5 Aktuelle Länge des Strings
Byte 146 = 72 H
Byte 147 = 97 a
Byte 148 = 108 l
Byte 149 = 108 l
Byte 150 = 111 o
9.3 PLC-Schnittstelle im DB19
687

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis