Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 139

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spindel 3: n = 100
DB1072.DBW(n+0)
Flankenauswertung
Bedeutung
DB1072.DBW(n+2)
Flankenauswertung
Bedeutung
DB1072.DBD(n+4)
Flankenauswertung
Bedeutung
DB1072.DBW(n+8)
Flankenauswertung
Bedeutung
DB1072.DBW(n+10)
Flankenauswertung
Bedeutung
DB1072.DBW(n+12)
Flankenauswertung
Bedeutung
Werkzeugverwaltung
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
5.3 Signalbeschreibung PLC-Nahtstelle und Transfer-Bausteine
Abstandscodierung
Signal(e) aktualisiert: auftragsgesteuert
Art der Abstandscodierung des Multitools (entspricht
$TC_MTP_KD)
1 = Platznummer
2 = Abstand
3 = Winkel
Multitoolplatzanzahl
Signal(e) aktualisiert: auftragsgesteuert
Anzahl der Plätze des Multitools.
Multitoolplatzabstand
Signal(e) aktualisiert: auftragsgesteuert
Abstand des zu positionierenden MT-Platzes vom Referenzplatz
(real-Wert). Entsprechend der Abstandscodierung.
Multitoolnummer (neues Werkzeug)
Signal(e) aktualisiert: auftragsgesteuert
Interne T-Nummer des (neu) Multitools.
Multitoolplatznummer (neues Werkzeug)
Signal(e) aktualisiert: auftragsgesteuert
Platznummer innerhalb des Multitools, auf dem das Neu-Werkzeug
sitzt.
Multitoolnummer (altes Werkzeug)
Signal(e) aktualisiert: auftragsgesteuert
Interne T-Nummer des (alt) Multitools.
Erfolgt die Vorbereitung bzw. der Wechsel auf ein Werkzeug inner‐
halb desselben Multitools (das aufgrund eines vorherigen Wech‐
sels auf dem Toolholder sitzt) wird hier die T-Nummer eingetragen.
Sie ist identisch mit DB1072.DBW(n+8).
PLC-Programmierung
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis