Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 735

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-Nr.
17212
Kanal %1 Werkzeugverwaltung: Handwerkzeug %3, Duplonr. %2 einwechseln auf Spindel/Werkzeughal‐
ter %4
Erläuterung
%1 = Kanalnummer, %2 = Duplonummer, %3 = Werkzeugbezeichner, %4 = Spindel/Werkzeughaltern‐
ummer
Hinweis darauf, dass das genannte Handwerkzeug vor der Programmfortsetzung auf den genannten
Werkzeughalter bzw. die Spindel gebracht werden muss. Ein Handwerkzeug ist ein Werkzeug, dessen
Daten NC bekannt sind, das aber nicht einem Magazinplatz zugeordnet ist und deshalb dem automati‐
schen Werkzeugwechsel durch NC und in der Regel auch der Maschine nicht voll zugänglich ist.
Das genannte Handwerkzeug kann auch ein WZ in einem Multitool sein. Dann ist das MT einzuwechseln.
Reaktion
Alarmanzeige
Abhilfe
Sicherstellen, dass das genannte Handwerkzeug auf den Werkzeughalter gebracht wird. Nach der PLC-
Quittierung des Werkzeugwechsel-Ein-Befehls wird der Alarm automatisch gelöscht.
Programm-fort‐
Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung notwendig.
setzung
Alarm–Nr.
17214
Kanal %1 Werkzeugverwaltung: Handwerkzeug %3 von Spindel/Werkzeughalter %2 entnehmen.
Erläuterung
%1 = Kanalnummer, %2 = Werkzeughalternummer %3 = Werkzeugbezeichner,
Hinweis darauf, dass das genannte Handwerkzeug vor der Programmfortsetzung vom genannten Werk‐
zeughalter bzw. der Spindel entnommen werden muss. Ein Handwerkzeug ist ein Werkzeug, dessen
Daten NC bekannt sind, das aber nicht einem Magazinplatz zugeordnet ist und deshalb dem automati‐
schen Werkzeugwechsel durch NC und in der Regel auch der Maschine nicht voll zugänglich ist.
Das genannte Handwerkzeug kann in einem Multitool enthalten sein. Dann ist das MT zu entfernen.
Reaktion
Alarmanzeige
Abhilfe
Sicherstellen, dass das genannte Handwerkzeug von dem Werkzeughalter entnommen wird. Nach der
PLC-Quittierung des Werkzeugwechsel-Ein-Befehls wird der Alarm automatisch gelöscht. Mit Handwerk‐
zeugen kann nur effizient gearbeitet werden, wenn dies über das PLC-Programm entsprechend unterstützt
wird.
Programm-fort‐
Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung notwendig.
setzung
Alarm–Nr.
17215
Kanal %1 Werkzeugverwaltung: Handwerkzeug %3 von Zwischenspeicherplatz %2 entnehmen.
Erläuterung
%1 = Kanalnummer, %2 = Zwischenspeicherplatz %3 = Werkzeugbezeichner,
Hinweis darauf, dass das genannte Handwerkzeug vor der Programmfortsetzung vom genannten Zwi‐
schenspeicherplatz entnommen werden muss. Ein Handwerkzeug ist ein Werkzeug, dessen Daten NC
bekannt sind, das aber nicht einem Magazinplatz zugeordnet ist und deshalb dem automatischen Werk‐
zeugwechsel durch NC und in der Regel auch der Maschine nicht voll zugänglich ist.
Reaktion
Alarmanzeige
Abhilfe
Sicherstellen, dass das genannte Handwerkzeug von dem Werkzeughalter entnommen wird. Nach der
PLC-Quittierung des Werkzeugwechsel-Aus-Befehls wird der Alarm automatisch gelöscht. Mit Handwerk‐
zeugen kann nur effizient gearbeitet werden, wenn dies über das PLC-Programm entsprechend unterstützt
wird.
Programm-fort‐
Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung notwendig.
setzung
Werkzeugverwaltung
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
Alarme
10.2 Alarmbeschreibung
735

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis