Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 248

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NC-Programmierung
6.10 NC-Sprachbefehle
Programmcode
getselt ( tNr2, 2 )
getselt ( tNr1, 1 )
M1=6
getexet ( tNr1, 1 )
Beispiel (2)
Im Reset–Zustand ist das Werkzeug mit der T-Nummer=5 in der Hauptspindel eingewechselt.
Es wird ein Satzsuchlauf auf den Satz "N100" im folgenden NC–Programm gestartet.
Programmcode
def int tNo, tNo1
N70 T7 M6
N75 T8
N80 GETEXET(tNo)
N90 GETSELT(tNo1,,"S")
N100 X1
N110 GETEXET(tNo)
N120 GETEXET(tNo1,,"S")
N130 M6
N140 GETEXET(tNo)
N150 GETEXET(tNo1,,"S")
BTSS:
Die BTSS-Variable "progTNumberSSL" im Variablenbaustein C/S zeigt in diesem Fall die
zuvor programmierte T-Nummer an, bzw. den Wert = 0, falls vor der fehlerhaften T-Anwahl
noch keine andere T-Anwah- programmiert wurde.
Gebrauch von $P_TOOLNO - Getexet
Mit aktiver Werkzeugverwaltung sollte generell mit GETEXET gearbeitet werden.
Falls man sich an folgende Vorgaben hält, kann auch $P_TOOLNO verwendet werden:
Nach der Programmierung von D liefert $P_TOOLNO immer den korrekten Wert der aktiven
T-Nummer.
Programmcode
T2 M6 D1
r1 = $P_TOOLNO
248
; WZ–Wechsel für Neben–WZ–Halter
G0
Kommentar
;WZ-Gruppe "2" hat genau ein WZ mit Tnr. = 2
;r1 = 2
Kommentar
;tNr2 = 9 vorangewaehltes WZ fuer Master–
WZ–Halter
;tNr1 = 7 vorangewaehltes WZ fuer Neben–
WZ–Halter
;tNr1 = 7 aktives WZ fuer Neben–WZ–Halter
Kommentar
;tNo =7
;tNo1=5
;Zielsatz
;tNo =7
;tNo1=5, da noch kein neues WZ nach dem Ziel-
;satz programmiert wurde
;tNo=8
;tNo1=8, da ein neues WZ eingewechselt wurde
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
Werkzeugverwaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis