Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeugsuche Im Verschleißverbund - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
7.9 Leerplatzsuche
...
13
7.9.5
Werkzeugsuche im Verschleißverbund
Übersicht
Falls mit der Funktion "Verschleißverbund" gearbeitet wird:
Bei bestehenden WZ-Suchstrategien bezieht sich die Suche nur auf den aktiven
Verschleißverbund, d. h., bei der Suche innerhalb einer Werkzeuggruppe werden nur die
Werkzeuge berücksichtigt, die auf den Magazinplätzen des aktiven Verschleißverbundes
stehen.
Werkzeuge auf Magazinplätzen mit der Verschleißverbundnummer 0 werden ebenfalls auf
Einsetzbarkeit geprüft.
Sind keine Ersatz-Werkzeuge verfügbar, werden alle $TC_MPP5 Parameter des aktuellen
Verbundes negiert und damit alle Plätze einzeln gesperrt. $TC_MAP9 wird ebenfalls negiert
(Verschleißverbund gesperrt). Alle aktiven Werkzeuge werden zurückgesetzt, sofern diese
über $TC_MAMP3 (Bit 1 = 1) konfiguriert wurde.
Es wird auf den nächsten Verschleißverbund weitergeschaltet ($TC_MAP9 erhält die Nummer
des nächsten aktivierbaren Verschleißverbundes).
Ist keine weiterer Verbund aktivierbar, wird die Suche mit einem Alarm beendet. In diesem
Fall sollten, sofern erforderlich, die gesperrten Werkzeuge ersetzt werden. Um die
Verschleißverbünde wieder frei zu geben, müssen die Verschleißverbundnummern der
Magazinplätze wieder auf Werte > 0 gesetzt werden.
498
Leerplatzsuch-Strategie
Der Magazinplatz des "neuen", einzuwechselnden Werkzeugs wird an das "alte",
auszuwechselnde Werkzeug übertragen und umgekehrt.
Voraussetzung ist, dass die Werkzeuggrößen und die Platztypen der Werkzeuge
übereinstimmen bzw. entsprechend der Platzhierarchie zueinanderpassen.
Es wird der Platz des "neuen" Werkzeugs als Leerplatz für das "alte" Werkzeug
erkannt, auch wenn zum Zeitpunkt der Prüfung das "neue" Werkzeug noch auf
diesem Platz enthalten ist.
Der WZ-Transport muss so gestaltet werden, dass zuerst das "neue" Werkzeug
vom Magazinplatz entfernt wird, und erst dann das "alte" Werkzeug auf den Platz
gebracht wird.
Andernfalls kann, je nach Ablauf der mechanischen WZ-Transportvorgänge,
Maschinenschaden entstehen.
Über die Bits 8 bis 12 wird die Art der Leerplatzsuche bestimmt.
Der Tausch ist nicht möglich, wenn das "alte" Werkzeug keinem Magazinplatz
zugeordnet ist. Die Werkzeug-Suchstrategie wird dann auch über Bits 8 bis 12
bestimmt.
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
Werkzeugverwaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis