Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topologie: Defekte Drive-Cliq-Komponente Vorhanden - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS-Alarme
SINAMICS-Alarme
201355
<Ortsangabe>Topologie: Isttopologie geändert
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
Alle Objekte
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Geräte-Solltopologie (p0099) entspricht nicht der Geräte-Isttopologie (r0098).
Der Fehler tritt nur auf, wenn die Inbetriebnahme der Topologie über den geräteinternen Automatismus und nicht mit
Hilfe der Inbetriebnahme-Software durchgeführt wurde.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose.
Siehe auch: r0098 (Geräte-Isttopologie), p0099 (Geräte-Solltopologie)
Abhilfe:
Es stehen folgende Abhilfemaßnahmen zur Auswahl, wenn keine Fehler in der Topologieerkennung selbst aufgetre-
ten sind:
Falls die Inbetriebnahme noch nicht abgeschlossen ist:
- Automatische Selbstinbetriebnahme durchführen (ausgehend von p0009 = 1).
Allgemein:
p0099 = r0098 setzen, p0009 = 0 setzen: Dies führt bei vorhandenen Motor Modules zur automatischen Generierung
von Servoantrieben (p0107).
Generierung von Servoantrieben: p0097 = 1 setzen, p0009 = 0 setzen.
Generierung von Vektorantrieben: p0097 = 2 setzen, p0009 = 0 setzen.
Generierung von Vektorantrieben mit Parallelschaltung: p0097 = 12 setzen, p0009 = 0 setzen.
Um Konfigurationen in p0108 einzustellen, kann vor dem Setzen p0009 = 0 zunächst p0009 = 2 gesetzt und p0108
geändert werden. Der Index entspricht dem Antriebsobjekt (p0107).
Falls die Inbetriebnahme bereits abgeschlossen ist:
- Ursprüngliche Verdrahtung wieder herstellen und Control Unit erneut an Spannung legen.
- Werkseinstellung für das gesamte Gerät (alle Antriebe) durchführen und automatische Selbstinbetriebnahme erneut
ermöglichen.
- Geräteparametrierung passend zur Verdrahtung ändern (nur über Inbetriebnahme-Software möglich).
Achtung:
Topologieänderungen, die zur Generierung dieses Fehlers führen, können nicht über den geräteinternen Automatis-
mus übernommen werden, sondern müssen über die Inbetriebnahme-Software und Parameter-Download übermittelt
werden. Der geräteinterne Automatismus ermöglicht lediglich das Arbeiten mit konstanter Topologie. Ansonsten
gehen bei Topologieänderungen alle bisherigen Parametrierungen durch Werkseinstellung verloren.
Siehe auch: r0098 (Geräte-Isttopologie)
201356
<Ortsangabe>Topologie: Defekte DRIVE-CLiQ-Komponente vorhanden
Meldungswert:
Fehlerursache: %1, Komponentennummer: %2, Anschlussnummer: %3
Antriebsobjekt:
Alle Objekte
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Isttopologie weist mindestens eine defekte DRIVE-CLiQ-Komponente auf.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
zzyyxx hex:
zz = Anschlussnummer der Komponente, an der die defekte Komponente angeschlossen ist
yy = Komponentennummer der Komponente, an der die defekte Komponente angeschlossen ist
xx = Fehlerursache
xx = 1: Komponente an dieser Control Unit nicht zulässig.
xx = 2: Komponente mit Kommunikationsdefekt.
Hinweis:
Die Impulsfreigabe wird zurückgenommen und verhindert.
Abhilfe:
Defekte Komponente austauschen und das System neu starten.
562
562
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Alarme
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis