Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interner Spannungsschutz Ausgelöst; Antrieb: Bremsenansteuerung Fehlerhaft - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS-Alarme
SINAMICS-Alarme
207928
<Ortsangabe>Interner Spannungsschutz ausgelöst
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Das Motor Module meldet, dass der Motor über die Leistungshalbleiter kurzgeschlossen ist (r1239.5 = 1). Die Impulse
können nicht freigegeben werden. Der interne Spannungsschutz ist angewählt (p1231 = 3).
Abhilfe:
Wenn das Motor Module den autarken internen Spannungsschutz unterstützt (r0192.10 = 1), entscheidet das Motor
Module anhand der Zwischenkreisspannung selbstständig, ob der Ankerkurzschluss aktiviert wird.
Überschreitet die Zwischenkreisspannung 800 V so wird der Ankerkurzschluss aktiviert und die Reaktion AUS2 aus-
gelöst. Fällt die Zwischenkreisspannung unter 450 V, wird der Ankerkurzschluss wieder aufgehoben.
Falls der Motor noch in einem kritischen Drehzahlbereich ist, wird der Ankerkurzschluss wieder aktiviert, sobald die
Zwischenkreisspannung die Schwelle von 800 V überschreitet.
Wenn der autarke interne Spannungsschutz aktiv ist (r1239.5 = 1) und das Netz zurückkehrt (450 V < Zwischenkreis-
spannung < 800 V), dann wird der Ankerkurzschluss nach 3 Minuten aufgehoben.
207930
<Ortsangabe>Antrieb: Bremsenansteuerung fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
AUS1 (AUS2, AUS3, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Control Unit hat einen Fehler bei der Bremsenansteuerung erkannt.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
10, 11: Fehler beim Vorgang "Bremse öffnen".
- Bremse nicht angeschlossen oder Leitungsbruch (prüfen ob bei p1278 = 1 die Bremse öffnet).
- Erdschluss der Bremsenleitung.
20: Fehler im Zustand "Bremse geöffnet".
- Kurzschluss in der Bremsenwicklung.
30, 31: Fehler beim Vorgang "Bremse schließen".
- Bremse nicht angeschlossen oder Leitungsbruch (prüfen ob bei p1278 = 1 die Bremse öffnet).
- Kurzschluss in der Bremsenwicklung.
40: Fehler im Zustand "Bremse geschlossen".
50: Fehler in der Bremsenansteuerung der Control Unit oder Kommunikationsstörung zwischen Control Unit und
Motor Module (Diagnose der Bremsenansteuerung).
80: Bei der Nutzung des Safe Brake Adaptor (SBA) ist ein Fehler in der Bremsenansteuerung der Control Unit aufge-
treten.
90: Bremse zu Servicezwcken gelüftet (X4).
Hinweis:
Für alle Störwerte können folgende Ursachen gelten:
- Schirmung der Motorleitung ist nicht korrekt aufgelegt.
- Defekt im Bremsenansteuerkreis des Motor Modules.
Siehe auch: p1278 (Bremsenansteuerung Diagnoseauswertung)
Abhilfe:
- Anschluss der Motorhaltebremse überprüfen.
- Bei Parallelschaltung die Einstellung des Leistungsteildatensatzes für die Ansteuerung der Haltebremse prüfen
(p7015).
- Funktion der Motorhaltebremse überprüfen.
- Prüfen, ob Störungen in der DRIVE-CLiQ-Kommunikation zwischen der Control Unit und dem betroffenen Motor
Module vorliegen und gegebenenfalls Diagnose bei den betreffenden Störungen durchführen.
- EMV-gerechten Schaltschrankaufbau und Leitungsverlegung prüfen (z. B. Schirm der Motorleitung und Bremsen-
adern mit dem Schirmblech verbinden bzw. Motorstecker mit dem Gehäuse verschrauben).
- Betroffenes Motor Module austauschen.
Betrieb mit Safe Brake Module:
- Anschluss des Safe Brake Modules überprüfen.
- Safe Brake Module austauschen.
Betrieb mit Safe Brake Adapter (SBA):
710
710
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Alarme
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis