Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb: Drehende Messung Aktiviert - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS-Alarme
SINAMICS-Alarme
207980
<Ortsangabe>Antrieb: Drehende Messung aktiviert
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Die drehende Messung ist aktiviert. Der Motor kann bei der drehenden Messung bis zur Maximaldrehzahl und mit
Maximaldrehmoment beschleunigt werden. Es wirken nur die parametrierte Stromgrenze (p0640) und die Maximal-
drehzahl (p1082). Das Verhalten des Motors kann über Richtungssperre (p1959.14, p1959.15) und Hoch-/Rücklauf-
zeit (p1958) beeinflusst werden.
Mit dem nächsten Einschaltbefehl wird die drehende Messung durchgeführt.
Siehe auch: p1960 (Drehende Messung Auswahl)
Abhilfe:
Keine notwendig.
Die Warnung verschwindet automatisch nach erfolgreicher Beendigung der drehenden Messung oder bei Einstellung
von p1960 = 0.
Hinweis:
Wird bei angewählter Motordatenidentifikation ein POWER ON oder ein Warmstart durchgeführt, so geht die Anfor-
derung der Motordatenidentifikation verloren. Eine gewünschte Motordatenidentifikation muss nach dem Hochlauf
erneut manuell angewählt werden.
207990
<Ortsangabe>Antrieb: Motordatenidentifikation fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Während der Identifikation ist eine Störung aufgetreten.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1: Strombegrenzungswert erreicht.
2: Identifizierter Statorwiderstand außerhalb des erwarteten Bereichs 0.1 ... 100 % von Zn.
3: Identifizierter Rotorwiderstand außerhalb des erwarteten Bereichs 0.1 ... 100 % von Zn.
4: Identifizierte Statorreaktanz außerhalb des erwarteten Bereichs 50 ... 500 % von Zn.
5: Identifizierte Hauptreaktanz außerhalb des erwarteten Bereichs 50 ... 500 % von Zn.
6: Identifizierte Rotorzeitkonstante außerhalb des erwarteten Bereichs 10 ms ... 5 s.
7: Identifizierte Gesamtstreureaktanz außerhalb des erwarteten Bereichs 4 ... 50 % von Zn.
8: Identifizierte Statorstreureaktanz außerhalb des erwarteten Bereichs 2 ... 50 % von Zn.
9: Identifizierte Rotorstreureaktanz außerhalb des erwarteten Bereichs 2 ... 50 % von Zn.
10: Datensatzumschaltung während Motordatenidentifikation.
11: Motorwelle bewegt sich.
20: Identifizierte Schwellspannung der Halbleiterventile außerhalb des erwarteten Bereichs 0 ... 10 V.
30: Stromregler in der Spannungsbegrenzung.
40: Mindestens eine Identifikation ist fehlerhaft. Identifizierte Parameter werden aus Konsistenzgründen nicht über-
nommen.
50: Pulsfrequenz ist mit eingestellter Stromreglerabtastrate nicht realisierbar.
Hinweis:
Prozentwerte sind bezogen auf die Nennimpedanz des Motors:
Zn = Vmot.nom / sqrt(3) / Imot,nom
101: Spannungsamplitude selbst bei 30 % Maximalstromamplitude für die Messung der Induktivität zu klein.
102, 104: Spannungsbegrenzung während der Induktivitätsmessung.
103: Maximalfrequenz während der drehenden Induktivitätsmessung überschritten.
110: Motor vor drehender Messung nicht feinsynchronisiert.
111: Die Nullmarke kommt nicht innerhalb von 2 Umdrehungen.
112: Die Feinsynchronisation erfolgt nicht innerhalb von 8 Sekunden nach Überfahren der Nullmarke.
113: Die Leistungs-, Drehmoment- oder Stromgrenze ist Null.
115: U/f-Steuerung ist aktiv.
120: Fehler bei Auswertung der Hauptinduktivität.
125: Leitungswiderstand größer als Gesamtwiderstand.
126: Vorschaltinduktivität größer als Gesamtstreuinduktivität.
716
716
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Alarme
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis