Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 685

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

207434
<Ortsangabe>Antrieb: Drehsinn ändern unter Impulsfreigabe nicht möglich
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Es wurde unter Impulsfreigabe auf einen Antriebsdatensatz umgeschaltet, der einen anderen Drehsinn parametriert
hat (p1821).
Eine Änderung des Drehsinns des Motors über p1821 ist grundsätzlich nur bei Impulssperre möglich.
Abhilfe:
- Die Umschaltung des Antriebsdatensatzes bei Impulssperre durchführen.
- Sicherstellen, dass die Umschaltung auf einen Antriebsdatensatz keine Änderung des Drehsinns des Motors zur
Folge hat (d. h. bei diesen Antriebsdatensätzen muss in p1821 der gleiche Wert stehen).
Siehe auch: p1821 (Drehsinn)
207439
<Ortsangabe>Antrieb: Höhere Stromreglerdynamik nicht möglich
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
AUS2 (KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Funktion "Stromreglerdynamik höher" (p1810.11 = 1) ist angewählt, wird aber vom Leistungsteil (r0192.27 = 0)
oder von der geberlosen Sicherheitstechnik (9506 = 1, 3) nicht unterstützt.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1:
- Firmware des Booksize-Leistungsteils ist nicht aktuell.
- Blocksize- oder S120 Combi-Leistungsteil wurde verwendet.
2:
- Es wird die geberlose Sicherheitstechnik verwendet.
Abhilfe:
Allgemein:
- Die Funktion "Stromreglerdynamik höher" abwählen (p1810.11 = 0) und gegebenenfalls Strom-, Drehzahl- und Lage-
regler neu einstellen oder berechnen lassen (p0340 = 4).
Zu Störwert = 1:
- Gegebenenfalls die Firmware des Booksize-Leistungsteils auf neuere Version hochrüsten (Version >= 4.4).
Hinweis:
Falls die Firmware-Hochrüstung bereits automatisch durchgeführt wurde, ist lediglich ein POWER ON (Aus-/Einschal-
ten) erforderlich.
- Booksize-Leistungsteil einsetzen (Version >= 4.4).
Zu Störwert = 2:
- Falls ein Geber mit Safety-Lageistwerterfassung vorhanden ist (r0458[0...2].19 = 1), die geberlose Sicherheitstechnik
(p9506 = 1, 3) auf Sicherheitstechnik mit Geber umparametrieren (p9506 = 0).
Siehe auch: r0192 (Leistungsteil Firmware-Eigenschaften), p1810 (Modulator Konfiguration), p9506 (SI Motion Funk-
tionsspezifikation (Control Unit))
207448
<Ortsangabe>Lastgetriebe: Lageverfolgung Linearachse hat maximalen Bereich
überschritten
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
A_INF_828, B_INF_828, S_INF_828, S_INF_COMBI
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Der aktuell wirksame Motorgeber (Geber 1) hat bei projektierter Linearachse/keine Moduloachse den maximal mögli-
chen Verfahrbereich überschritten.
Der maximale Verfahrbereich ist bei projektierter Linearachse auf das 64-fache (+/- 32-fache) von p0421 festgelegt.
Er ist in p2721 zu lesen und als Anzahl von Lastumdrehungen zu interpretieren.
Alarme
Alarme
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
SINAMICS-Alarme
SINAMICS-Alarme
685
685

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis