Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb: Motor Ohne Überspannungsschutz; Antrieb: Regelung Mit Geber Nicht Möglich Da Geber Nicht Entparkt - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS-Alarme
SINAMICS-Alarme
207432
<Ortsangabe>Antrieb: Motor ohne Überspannungsschutz
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
AUS2 (AUS1)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Der Motor kann im Fehlerfall bei Maximaldrehzahl eine Überspannung erzeugen, die zur Zerstörung des Antriebssys-
tems führen kann.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
Zugehöriger Antriebsdatensatz (DDS).
Abhilfe:
Für Überspannungsschutz gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Maximaldrehzahl (p1082) begrenzen ohne weiteren Schutz.
Die maximale Drehzahl ohne Schutz berechnet sich wie folgt:
Synchronmotoren rotatorisch: p1082 [1/min] <= 11.695 * p0297/p0316 [Nm/A]
Linearmotoren: p1082 [m/min] <= 73.484 * p0297/p0316 [N/A]
Synchronmotoren rotatorisch am Hochfrequenz-Umrichter:
p1082 [1/min] <= 4.33165E9 * (-p0316 + Wurzel(p0316^2 + 4.86E-9 * (r0297 * r0313)^2 * (r0377 - p0233) [mH] * p0234
[µF]) / (r0297 * r0313^2 * (r0377 - p0233) [mH] * p0234 [µF])
Linearmotor am Hochfrequenz-Umrichter:
p1082 [m/min] <= 689.403 * p0315 * (Wurzel(p0316^2 * p0315^2 + 0.191865 * r0297^2 * (r0377 - p0233) [mH] * p0234
[µF]) / (r0297 * (r0377 - p0233) [mH] * p0234 [µF])
Asynchronmotoren rotatorisch am Hochfrequenz-Umrichter:
p1082 [1/min] <= Maximum (2.11383E5 / (r0313 * Wurzel((r0377 [mH] + r0382 [mH]) * p0234 [µF])) ; 0.6364 * r0297
* p0311[1/min] / p0304)
2. Voltage Protection Module (VPM) verwenden in Verbindung mit der Funktion "Sicher abgeschaltetes Moment"
(p9601, p9801, nur für Synchronmotoren).
Bei Verwendung eines Synchronmotors mit VPM am Hochfrequenz-Umrichter muss gelten:
p1082 [1/min] <= p0348 * (r0377 + p0233) / p0233
Das VPM schließt im Fehlerfall den Motor kurz. Da während des Kurzschlusses Impulslöschung vorliegen muss, müs-
sen die Klemmen für die Funktion "Sicher abgeschaltetes Moment" (STO) zum VPM verdrahtet werden.
Bei Verwendung eines VPM muss p0643 = 1 gesetzt werden.
3. Internen Spannungsschutz aktivieren (p1231 = 3, nur für Synchronmotoren).
Dabei müssen folgende Hardware-Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Einspeisung des Verbandes muss rückspeisefähig sein (Active Line Module, Smart Line Module) und die Rück-
speiseleistung der Einspeisung darf nicht kleiner als die maximal ausgenutzte S1-Leistung des Synchronmotors sein.
- Für Control Unit und Einspeisung muss eine andere 24-V-Versorgung als für das Motor Module mit dem aktivierten
Spannungsschutz vorhanden sein. Die 24-V-Versorgung dieses Motor Modules muss zwischenkreisgepuffert sein (z.
B. CSM).
- Es muss ein Braking Module mit entsprechend projektiertem Bremswiderstand am Zwischenkreis vorhanden sein.
- Der Synchronmotor muss kurzsschlussfest sein.
Siehe auch: p0643 (Überspannungsschutz bei Synchronmotoren), p1231 (Ankerkurzschluss/Gleichstrombremsung
Konfiguration)
207433
<Ortsangabe>Antrieb: Regelung mit Geber nicht möglich da Geber nicht entparkt
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Umschaltung auf Regelung mit Geber ist nicht möglich, da der Geber nicht entparkt wurde.
Abhilfe:
- Überprüfung, ob die Firmware des Gebers die Funktion "Parken" unterstützt (r0481.6 = 1).
- Firmware hochrüsten.
Hinweis:
Bei Langstator-Motoren (p3870.0 = 1) gilt:
Der Geber muss das Entparken abgeschlossen haben (r3875.0 = 1), bevor auf Regelung mit Geber umgeschaltet wer-
den kann. Der Geber wird über Binektoreingang p3876 = 0/1-Signal entparkt und bleibt bis 0-Signal in diesem
Zustand.
684
684
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Alarme
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis