Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 339

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22067
[Kanal %1: ] Werkzeugverwaltung: Werkzeugwechsel nicht möglich, da kein
einsatzbereites Werkzeug in Werkzeuggruppe %2
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = String (Bezeichner)
Erläuterung:
Der gewünschte Werkzeugwechsel ist nicht möglich. Die genannte Werkzeuggruppe hat kein einsatzfähiges Ersatz-
werkzeug, das eingewechselt werden könnte. Möglicherweise sind alle in Frage kommenden Werkzeuge durch die
Werkzeugüberwachung auf den Zustand 'gesperrt' gesetzt worden.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
- Sicherstellen, dass in der genannten Werkzeuggruppe zum Zeitpunkt des anfordernden Werkzeugwechsels ein
einsatzfähiges Werkzeug enthalten ist.
- Das kann z.B. durch Ersetzen von gesperrten Werkzeugen erreicht werden oder
- durch manuelles Freigeben eines gesperrten Werkzeugs.
- Prüfen, ob die Werkzeugdaten korrekt definiert sind. Sind alle vorgesehenen Werkzeuge der Gruppe mit dem
genannten Bezeichner definiert worden/beladen worden?
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
22068
[Kanal %1: ] Satz %2 Werkzeugverwaltung: Kein einsatzbereites Werkzeug in
Werkzeuggruppe %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = String(Bezeichner)
Erläuterung:
Die genannte Werkzeuggruppe hat kein einsatzfähiges Ersatzwerkzeug, das eingewechselt werden könnte. Mög-
licherweise sind alle in Frage kommenden Werkzeuge durch die Werkzeugüberwachung auf den Zustand 'gesperrt'
gesetzt worden. Der Alarm kann z.B. in Verbindung mit dem Alarm 14710 (Fehler bei der INIT-Block Generierung)
auftreten. In dieser speziellen Situation versucht NCK z.B. das auf der Spindel befindliche gesperrte Werkzeug durch
ein verfügbares Ersatzwerkzeug (das es in diesem Fehlerfall aber nicht gibt) zu ersetzen.
Diesen Konflikt muss der Bediener lösen, indem er z.B. das auf der Spindel befindliche Werkzeug durch einen
Bewegebefehl von der Spindel entfernt (z.B. durch MMC-Bedienung).
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Sicherstellen, dass in der genannten Werkzeuggruppe zum Zeitpunkt des anfordernden Werkzeugwechsels ein
einsatzfähiges Werkzeug enthalten ist.
- Das kann z.B. erreicht werden durch Ersetzen von gesperrten Werkzeugen oder auch
- durch manuelles Freigeben eines gesperrten Werkzeugs.
- Falls Alarm bei Programmierung von TCA auftritt: ist Duplonummer > 0 programmiert?
- Prüfen, ob die Werkzeugdaten korrekt definiert sind. Sind alle vorgesehenen Werkzeuge der Gruppe mit dem
genannten Bezeichner definiert worden/beladen worden?
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
22069
[Kanal %1: ] Satz %2 Werkzeugverwaltung: Kein einsatzbereites Werkzeug in
Werkzeuggruppe %3, Programm %4
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = String (Bezeichner)
%4 = Programmname
Alarme
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
NCK-Alarme
339

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis