Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 129

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- aktuelle Schutzstufe über die Bedientafel mindestens auf den Level bringen, den die Variable mit dem höchsten
Level aufweist
- Schutzstufe innerhalb des erlaubten Wertebereichs programmieren
- neue Schutzstufen nur unterhalb der alten Werte programmieren
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12495
[Kanal %1: ] Satz %2 Änderung (Definition) der Datenklasse %3 ist hier nicht erlaubt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Datenklasse
Erläuterung:
Die Änderung der Datenklasse ist in dieser ACCESS-Datei bzw. die Definition in dieser GUD-Datei (Dateiname siehe
Alarm 15180) nicht möglich.
Die Priorität der neue Datenklasse darf nur kleiner oder gleich der der Definitionsdatei sein. D. h. DCS darf nur in
SGUD (SACCESS), DCM nicht in UGUD und GUD9 (UACCESS), DCU nicht in GUD9 programmiert werden. DCI ist
in allen GUD- und ACCESS-Dateien erlaubt.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Datenklasse innerhalb des für diese GUD- bzw. ACCESS-Datei erlaubten Bereichs programmieren.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12500
[Kanal %1: ] Satz %2 In diesem Baustein ist %3 nicht möglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erläuterung:
Das angezeigte Schlüsselwort darf in dieser Bausteinart und an dieser Stelle nicht verwendet werden (als Bausteine
werden alle im NCK anfallenden Dateien bezeichnet).
Bausteinarten:
Programmbaustein
enthält ein Haupt- oder Unterprogramm
Datenbaustein
enthält Makro- oder Variablendefinitionen und evtl. eine M-, H- oder E-Funktion
Initialisierungsbaustein
enthält nur ausgewählte Sprachelemente zur Dateninitialisierung
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektursatz" anwählen. Der
Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Das angezeigte Sprachelement (Schlüsselwort) mit seinen Parametern aus diesem Baustein entfernen und im dafür
vorgesehenen Baustein einfügen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12510
[Kanal %1: ] Satz %2 zu viele Maschinendaten %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellsymbol
Alarme
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
NCK-Alarme
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis