Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einspeisung: Summenstrom Zu Hoch - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS-Alarme
SINAMICS-Alarme
Mögliche Ursachen:
- Es liegt ein Erdschluss vor, der zu einem hohen Summenstrom (r0069.6) führt. Der Gleichanteil in den Netzströmen
kann zur Beschädigung/Zerstörung von Leistungsteil, Kommutierungsdrossel oder Netzfilter führen!
- Der Nullpunktabgleich der Strommessung wurde nicht durchgeführt (p3491, A06602).
- Die Strommessung im Leistungsteil ist defekt.
Störwert (r0949, Fließkomma):
Geglättete Summe der Phasenströme.
Abhilfe:
- Netz auf Erdschluss prüfen und eventuell Erdschluss beheben.
- Eingestellte Schwelle für die Erdschlussüberwachung prüfen (p0287).
- Gegebenenfalls das Leistungsteil tauschen.
206215
<Ortsangabe>Einspeisung: Summenstrom zu hoch
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
A_INF_828, S_INF_828, S_INF_COMBI
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Die geglättete Summe der Phasenströme (i1 + i2 + i3) ist größer als 3 % des Leistungsteilmaximalstroms (r0209).
Mögliche Ursachen:
- Es liegt ein Erdschluss im Zwischenkreis vor, der zu einem hohen Summenstrom (r0069.6) führt. Der Gleichanteil in
den Netzströmen kann zur Beschädigung/Zerstörung von Leistungsteil, Kommutierungsdrossel oder Netzfilter führen!
- Der Nullpunktabgleich der Strommessung wurde nicht durchgeführt (p3491, A06602).
- Strommessung im Leistungsteil defekt.
Warnwert (r2124, Fließkomma):
Geglättete Summe der Phasenströme.
Abhilfe:
- Prüfung des Zwischenkreises auf nieder- oder hochohmigen Erdschluss und eventuell Erdschluss beheben.
- Überwachungszeit der Strom-Offset-Messung vergrößern (p3491).
- Eventuell das Leistungsteil tauschen.
206250
<Ortsangabe>Einspeisung: Kondensatoren des Netzfilters in mindestens einer Phase
defekt
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
A_INF_828, S_INF_828, S_INF_COMBI
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Änderung der Kapazität des Netzfilters in mindestens einer Netzphase detektiert.
Die mit einem Voltage Sensing Module (VSM) gemessenen Spannungen und Phasenströme des Netzfilters zeigen
eine Abweichung der Filterkapazitäten von dem in p0221 parametrierten Wert.
Eine Änderung oder ein Defekt der Kondensatoren des Netzfilters bewirkt eine Verschiebung der Resonanzfrequen-
zen und kann zu schweren Beschädigungen der Anlage führen.
Warnwert (r2124, Fließkomma):
Die berechnete aktuelle Kapazität in µF (auf ganzzahligen Wert gerundet).
Die 1. Nachkommastelle gibt die Nummer der Phase (1, 2, 3) mit der Kapazitätsabweichung an.
Abhilfe:
- Parametrierten Wert der Filterkapazität prüfen (p0221).
- Korrekte Verdrahtung des Voltage Sensing Module (VSM) prüfen:
An den 100-V/690-V-Eingängen des VSM müssen die Differenzspannungen u12 und u23 anliegen, an den 10-V-Ein-
gängen müssen über einen Strom-Spannungswandler die Phasenströme des Netzfilters anliegen.
- Warngrenzen für die zulässige Abweichung der Filterkapazität prüfen (p3676).
- Normierung der Netzspannungsmessung mit dem VSM prüfen (p3660).
- Normierung der Filterstrommessung mit dem VSM prüfen (p3670).
- Kondensatoren des Netzfilters prüfen und gegebenenfalls Netzfilter tauschen.
Siehe auch: p0221 (Einspeisung Filterkapazität), p3660 (VSM Eingang Netzspannung Spannungsteiler), p3670 (VSM
10-V-Eingang Stromwandlerverstärkung), p3676 (VSM Netzfilter Kapazität Warnschwelle)
656
656
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Alarme
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis