Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb: Motordatenidentifikation Aktiviert - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS-Alarme
SINAMICS-Alarme
Zu Störung = 127, 128, 129:
- Möglicherweise schwingt der Stromregler. Vor nächster Messung p1715 verkleinern.
Zu Störwert = 130:
- Während der Motoridentifikation keine Antriebsdatensatz-Umschaltung anstoßen.
Zu Störwert = 140:
- Vor der Messung mindestens eine Richtung freigeben ( p1110 = 0 oder p1111 = 0 oder p1959.14 = 1 oder p1959.15
= 1).
Zu Störwert = 160:
- Die Beschleunigungszeit für die kT-, Trägheits- bzw. Reluktanzmomentbestimmung verlängern, z. B. durch Erhöhen
der Maximaldrehzahl (p1082), Vergrößern des Trägheitsmoments oder Verringern des Maximalstroms (p0640).
- Im geberlosen Betrieb mit Lastträgheitsmoment das Lastträgheitsmoment parametrieren (p1498).
- Hochlaufzeit verkleinern (p1958).
- Drehzahlregler P-Verstärkung erhöhen (p1460).
- Messung ausblenden (p1959).
Zu Störwert = 173:
-
Zu Störwert = 180:
- Maximaldrehzahl erhöhen (p1082).
- p1755 verkleinern.
- Messung ausblenden (p1909, p1959).
Zu Störwert = 190:
- Drehzahlsollwert auf Null setzen.
Zu Störwert = 191:
- Motordatenidentifikation nicht auf noch drehenden Motor starten.
Zu Störwert = 192:
- Drehzahlregelung überprüfen (Motor ist möglicherweise blockiert oder Drehzahlregelung funktioniert nicht).
- Bei p1215 = 1, 3 (Bremse wie Ablaufsteuerung) den Regelsinn überprüfen (p0410.0).
- Freigaben während der Messung anstehen lassen.
- Motor von ziehenden Lasten befreien.
- Maximalstrom vergrößern (p0640).
- Maximaldrehzahl verkleinern (p1082).
- Messung ausblenden (p1959).
Zu Störwert = 193:
- Der Motor hat sich um mehr als 5 ° elektrisch (r0093) bewegt. Motor festbremsen bei einem dieser Pollagewinkel
(r0093): 90 °, 210 ° oder 330 ° (+/-5 °) und danach die Identifikation starten.
Zu Störwert = 194:
- Alle Zusatzdrehmomente ausschalten (z. B: CI: p1511).
- Für hängende Achsen: Motor festbremsen bei einem dieser Pollagewinkel (r0093): 90 °, 210 ° oder 330 ° (+/-1 °) und
danach die Identifikation starten.
Zu Störwert = 195:
- Drehmomentregelung abwählen (p1300 = 21 oder 20 bzw. die Signalquelle in p1501 auf 0-Signal stellen).
Zu Störwert = 200, 201:
- Pulsfrequenz auf 0.5 x Stromreglerfrequenz einstellen (z. B. 4 kHz bei 125 µs Stromreglertakt).
- Leitungslänge zwischen Motor Module und Motor verkürzen.
- Messwerte auslesen (r1950, r1951) und damit geeignete Werte für p1952, p1953 nach Augenschein bestimmen.
207991
<Ortsangabe>Antrieb: Motordatenidentifikation aktiviert
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Die Motordatenidentifikation ist aktiviert.
Mit dem nächsten Einschaltbefehl wird die Motordatenidentifikation durchgeführt.
Siehe auch: p1910 (Motordatenidentifikation stehend), p1960 (Drehende Messung Auswahl)
Abhilfe:
Keine notwendig.
Die Warnung verschwindet automatisch nach erfolgreicher Beendigung der Motordatenidentifikation oder bei Einstel-
lung von p1910 = 0 bzw. p1960 = 0.
718
718
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Alarme
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis