Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 535

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ursache:
Ein interner Software Timeout ist aufgetreten.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose.
Abhilfe:
- POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten).
- Firmware auf neuere Version hochrüsten.
- Hotline kontaktieren.
201030
<Ortsangabe>Lebenszeichenausfall bei Steuerungshoheit
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
A_INF_828, B_INF_828, S_INF_828, S_INF_COMBI, SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
Servo: AUS3 (AUS1, AUS2, GEBER, IASC/DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
Infeed: AUS1 (AUS2, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Bei aktiver Steuerungshoheit beim PC wurde innerhalb der Überwachungszeit kein Lebenszeichen empfangen.
Die Steuerungshoheit wurde wieder der aktiven BICO-Verschaltung zurückgegeben.
Abhilfe:
Die Überwachungszeit am PC höher einstellen oder gegebenenfalls die Überwachung ganz ausschalten.
Bei der Inbetriebnahme-Software wird die Überwachungszeit wie folgt eingestellt:
<Antrieb> -> Inbetriebnahme -> Steuertafel -> Schaltfläche "Steuerungshoheit holen" -> Es erscheint ein Fenster zum
Einstellen der Überwachungszeit in Millisekunden.
Achtung:
Die Überwachungszeit ist so klein wie möglich einzustellen. Eine hohe Überwachungszeit bedeutet eine späte Reak-
tion bei Ausfall der Kommunikation!
201031
<Ortsangabe>Lebenszeichenausfall bei AUS in REMOTE
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
A_INF_828, B_INF_828, S_INF_828, S_INF_COMBI, SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
Servo: AUS3 (AUS1, AUS2, GEBER, IASC/DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
Infeed: AUS1 (AUS2, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Bei aktivem Modus "AUS in REMOTE" wurde innerhalb von 3 Sekunden kein Lebenszeichen empfangen.
Abhilfe:
- Anschluss der Datenleitung an der seriellen Schnittstelle bei Control Unit (CU) und Bedienfeld überprüfen.
- Datenleitung zwischen Control Unit und Bedienfeld kontrollieren.
201032
<Ortsangabe>ACX: Speichern aller Parameter erforderlich
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
Alle Objekte
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Es wurden die Parameter eines einzelnen Antriebsobjekts gespeichert (p0971 = 1), obwohl noch keine Sicherung aller
Parameter des Antriebssystems vorliegt.
Die gespeicherten objektspezifischen Parameter werden beim nächsten Hochlauf nicht geladen.
Für einen erfolgreichen Hochlauf muss eine vollständige Sicherung aller Parameter vorliegen.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose.
Siehe auch: p0971 (Antriebsobjekt Parameter speichern)
Abhilfe:
Alle Parameter speichern (p0977 = 1 oder "RAM nach ROM kopieren").
Siehe auch: p0977 (Alle Parameter speichern)
Alarme
Alarme
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
SINAMICS-Alarme
SINAMICS-Alarme
535
535

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis