Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 103

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10912
[Kanal %1: ] Satz %2 Vorlauf ist nicht mehr sicher mit Hauptlauf synchronisiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der vorgegebene Kurvenverlauf kann nicht zuverlässig vorausberechnet werden. Ursache dafür ist entweder, dass
transformationssignifikante Achsen als Positionierachsen verfahren werden oder, dass ein Transformationspol von
der Kurve zu oft umschlungen wird.
Die Geschwindigkeitskontrolle wird ab diesem Satz im Hauptlauf ausgeführt. Sie ist konservativer als bei Vorausbe-
rechnung. LookAhead wird deaktiviert. Ist eine Übernahme der Geschwindigkeitskontrolle in den Hauptlauf nicht mög-
lich, wird die Teileprogrammbearbeitung abgebrochen.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
In der Regel ist ein Eingriff nicht nötig. Die Geschwindigkeitsführung arbeitet aber effektiver, wenn das Teileprogramm
geändert wird.
- Wird ein Transformationspol von der Kurve mehrfach umschlungen, so hilft eine Unterteilung des Satzes.
- Ist eine Positionierachse die Ursache, so ist zu prüfen, ob die Achse nicht auch als Bahnachse verfahren werden
kann. Die Deaktivierung des LookAhead bleibt solange bestehen, bis der Vorlauf wieder von definierten Vorausset-
zungen ausgehen kann (z.B. infolge Wechsel JOG->AUTO, Werkzeug- bzw. Werkzeugschneidenwechsel).
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
10913
[Kanal %1: ] Satz %2 negatives Vorschubprofil wird ignoriert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Das vorgegebene Vorschubprofil ist z.T. negativ. Negativer Bahnvorschub ist aber nicht zulässig. Das Vorschubprofil
wird ignoriert. Es wird der vorgegebene Vorschubsatzendwert über den gesamten Satz gefahren.
Reaktion:
Lokale Alarmreaktion.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
In der Regel ist ein Eingriff nicht nötig. Die Alarmmeldung weist jedoch auf eine fehlerhafte Programmierung hin, die
beseitigt werden sollte.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
10914
[Kanal %1: ] Satz %2: Bewegung nicht möglich bei aktiver Transformation.
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die Maschinenkinematik gestattet die vorgegebene Bewegung nicht. Transformationsabhängige Fehlerursachen
können sein bei: TRANSMIT: Es existiert ein (kreisförmiger) Bereich um den Pol, in den nicht positioniert werden kann.
Dieser Bereich entsteht dadurch, dass der Werkzeugbezugspunkt nicht bis in den Pol verfahren werden kann.
Der Bereich wird festgelegt durch
- die Maschinendaten (MD24920 $MC_TRANSMIT_BASE_TOOL..)
- die aktive Werkzeuglängenkorrektur (siehe $TC_DP..). Die Einrechnung der Werkzeuglängenkorrektur hängt ab von
der angewählten Arbeitsebene (siehe G17,..).
- Die Maschine bleibt vor dem fehlerhaften Satz stehen.
Reaktion:
Interpreterstop
Lokale Alarmreaktion.
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Änderung des Teileprogramms. Änderung einer falsch vorgegebenen Werkzeuglängenkorrektur.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
Alarme
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
NCK-Alarme
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis