Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb: Drehfeldrichtung Oder Geberistwertinvertierung Falsch - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird bei angewählter Motordatenidentifikation ein POWER ON oder ein Warmstart durchgeführt, so geht die Anfor-
derung der Motordatenidentifikation verloren. Eine gewünschte Motordatenidentifikation muss nach dem Hochlauf
erneut manuell angewählt werden.
207993
<Ortsangabe>Antrieb: Drehfeldrichtung oder Geberistwertinvertierung falsch
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
AUS2 (KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Drehfeldrichtung oder der Geberistwert hat ein falsches Vorzeichen. Die Istwertinvertierung (p0410) wurde von
der Motordatenidentifikation automatisch verändert um den Regelsinn richtig zu stellen. Dies kann zu einer Drehrich-
tungsänderung führen.
Hinweis:
Zum Quittieren dieser Störung muss zuvor mit p1910 = -2 die Richtigkeit der Drehrichtung bestätigt werden.
Abhilfe:
Die Drehrichtung überprüfen (falls vorhanden auch für den Lageregler).
Bei korrekter Drehrichtung gilt:
Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich (außer p1910 = -2 setzen und die Störung quittieren).
Bei falscher Drehrichtung gilt:
Zum Ändern der Drehrichtung müssen zwei Phasen getauscht und die Motoridentifikation wiederholt werden.
207995
<Ortsangabe>Antrieb: Pollageidentifikation fehlgeschlagen
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Pollageidentifikation ist fehlgeschlagen.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1: Es wird kein Strom aufgebaut.
2: Der Anfangsstrom ist nicht Null.
3: Der eingestellte Maximalweg wurde überschritten (p1981).
4x: Das Messsignal erlaubt keine eindeutige Auswertung.
5: Der Maximalstrom wurde während der Messung überschritten.
6: Die Strommessung muss neu kalibriert werden.
7x: Sensor Module unterstützt die Pollageidentifikation nicht.
8: Der notwendige Pollageidentifikationsstrom ist größer als der Maximalstrom.
9: Der eingestellte Pollageidentifikationsstrom ist Null.
10: Datensatzumschaltung während der Pollageidentifikation.
11: Die Geberjustage zur Kommutierungswinkelermittlung ist aktiv (p1990 = 1) und der Geber ohne Nullmarke ist nicht
feinsynchronisiert oder hat keine gültigen Daten.
100: Bewegungsbasierte Pollageidentifikation, 1. und 2. Messung unterschiedlich. Motor blockiert oder Strom (p1993)
zu klein.
101: Bewegungsbasierte Pollageidentifikation, keine ausreichende Bewegung, Motor blockiert oder Strom (p1993) zu
klein.
102: Bewegungsbasierte Pollageidentifikation, Bremse vorhanden und geschlossen. Die bewegungsbasierte Pol-
lageidentifikation ist in Verbindung mit Bremse nicht erlaubt.
103: Bewegungsbasierte Pollageidentifikation ohne Geber.
104: Bewegungsbasierte Pollageidentifikation, Drehzahlistwert nicht Null nach Einschwingzeit.
200: Elastizitätsbasierte Pollageidentifikation, interner Fehler in arctan Berechnung ( 0/0 ).
201: Elastizitätsbasierte Pollageidentifikation, zu wenig auswertbare Messpunkte.
202: Elastizitätsbasierte Pollageidentifikation, Ausreißer in der Messreihe.
203: Elastizitätsbasierte Pollageidentifikation, maximale Verdrehung ohne Strom.
204: Elastizitätsbasierte Pollageidentifikation, keine positive Flanke gefunden.
205: Elastizitätsbasierte Pollageidentifikation, das Ergebnis der Fourier Transformation unterscheidet mehr als 480 °
elektrisch / p3093 von der groben Schätzung.
Alarme
Alarme
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
SINAMICS-Alarme
SINAMICS-Alarme
719
719

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis