Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 88

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NCK-Alarme
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen.
Verkleinern des Pufferspeichers, der durch Änderung des NC-Programms belegt wurde:
- durch Vermeiden von:
Sätzen ohne Verfahrinformation in der Korrekturebene
Sätzen mit Konturelementen, die eine veränderliche Krümmung aufweisen (z.B. Ellipsen), und mit Krümmungsradien,
die kleiner sind als der Korrekturradius (solche Sätze werden in mehrere Teilsätze aufgespalten)
- Anzahl der überblickten Sätze für die Kollisionsüberwachung reduzieren (MD20240
$MC_CUTCOM_MAXNUM_CHECK_BLOCKS).
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10753
[Kanal %1: ] Satz %2 Anwahl der Werkzeugradiuskorrektur nur in einem Linearsatz
möglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die Anwahl der Werkzeugradiuskorrektur mit G41/G42 darf nur in Sätzen erfolgen, in denen die G-Funktion G00
(Eilgang) oder G01 (Vorschub) wirksam ist.
Im Satz mit G41/G42 muss mindestens eine Achse der Ebene G17 bis G19 geschrieben werden; empfehlenswert sind
immer beide Achsen, da bei der Korrekturanwahl in der Regel auch beide Achsen verfahren.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
NC-Programm korrigieren, Korrekturanwahl in einen Satz mit Linearinterpolation legen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10754
[Kanal %1: ] Satz %2 Abwahl der Werkzeugradiuskorrektur nur in einem Linearsatz
möglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die Abwahl der Werkzeugradiuskorrektur mit G40 darf nur in Sätzen erfolgen, in denen die G-Funktion G00 (Eilgang)
oder G01 (Vorschub) wirksam ist.
Im Satz mit G40 muss mindestens eine Achse der Ebene G17 bis G19 geschrieben werden; empfehlenswert sind
immer beide Achsen, da bei der Korrekturabwahl in der Regel auch beide Achsen verfahren.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
NC-Programm korrigieren, Korrekturanwahl in einen Satz mit Linearinterpolation legen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10755
[Kanal %1: ] Satz %2 Anwahl Werkzeugradiuskorrektur mit KONT im aktuellen
Startpunkt nicht möglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
88
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis