Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 590

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS-Alarme
SINAMICS-Alarme
Abhilfe:
Bei freigegebener antriebsintegrierter SI-Überwachung (p9601/p9801 > 0):
- Firmware der Control Unit auf neuere Version hochrüsten.
Bei freigegebener Bewegungsüberwachung (p9501 > 0):
- Überwachungstakt korrigieren (p9500) und POWER ON durchführen.
Zu Störwert = 101:
- Der Istwerterfassungstakt entspricht dem Lagereglertakt/DP-Takt (Werkseinstellung).
- Bei den antriebsintegrierten Bewegungsüberwachungsfunktionen (p9601/p9801Bit 2 = 1) kann der Istwerterfas-
sungstakt direkt in p9511/p9311 parametriert werden.
Zu Störwert = 104, 105:
- Einen eigenen Istwerterfassungstakt in p9511 einstellen.
- Den Betrieb auf maximal zwei Vektorantriebe einschränken. Bei der Standardeinstellung in p0112, p0115 wird die
Abtastzeit des Stromreglers automatisch auf 250 µs reduziert. Wurden die Standardwerte geändert, so ist die Abtast-
zeit des Stromreglers (p0112, p0115) entsprechend einzustellen.
- Den DP-Takt beim Betrieb mit taktsynchronem PROFIBUS soweit erhöhen, dass sich ein ganzzahliges Taktverhält-
nis von DP-Takt zu Abtastzeit des Stromreglers von mindestens 4:1 ergibt. Empfohlen wird ein Taktverhältnis von min-
destens 8:1.
- Bei Firmware-Version 2.5 sicherstellen, dass im Antrieb der Parameter p9510 = 1 eingestellt ist (taktsynchroner
Betrieb).
Zu Störwert = 106:
- Parameter für die Überwachungstakte gleich einstellen (p10000 und p9500/p9300).
Zu Störwert = 107:
- Einen zum Stromreglertakt passenden Istwerterfassungstakt einstellen (p9511 >= 4 * p0115[0], empfohlen wird 8 *
p0115[0]).
Hinweis:
Ein zu klein eingestellter Istwerterfassungstakt (p9511) kann sporadisch zum Auslösen der Safety-Meldungen
C01711/C30711 mit Meldungswert 1020 oder 1021 führen.
Zu Störwert = 108:
- Einen geeigneten Istwerterfassungstakt in p9511 einstellen.
- Wird der DP-Takt beim Betrieb mit taktsynchronem PROFIBUS als Istwerterfassungstakt genutzt (p9511 = 0), so
muss ein geeigneter DP-Takt projektiert werden. Dieser muss kleiner 8 ms eingestellt werden. Falls dies nicht möglich
ist, muss p9511 auf den gewünschten Istwerterfassungstakt (< 8 ms) eingestellt werden.
- Bei SIMOTION D410-2 muss ein geeignetes Vielfaches des DP-Taktes parametriert werden (z. B. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8,
10). Sonst muss der Takt kleiner als 8 ms eingestellt werden.
Zu Störwert = 109:
- Den Istwerterfassungstakt in p9511 gleich dem Stromreglertakt (p0115[0]) einstellen.
Bei SINAMICS S110 gilt:
- Den Istwerterfassungstakt p9511 = 250 µs einstellen.
Zu Störwert = 110:
- Den Istwerterfassungstakt in p9511 größer oder gleich 2 ms einstellen.
Zu Störwert = 111:
- Den Überwachungstakt in p9500 als ein ganzzahliges Vielfaches der Abtastzeit des Stromreglers (p0115[0]) einstel-
len.
Zu Störwert = 200, 201:
- Die Abtastzeit des Stromreglers erhöhen (p0115[0]).
- Gegebenenfalls die Anzahl der Komponenten am entsprechenden DRIVE-CLiQ-Strang reduzieren bzw. die Kompo-
nenten auf mehrere DRIVE-CLiQ-Buchsen verteilen.
Zu Störwert = 202:
- Die Abtastzeit des Stromregelers auf einen sinnvollen Wert einstellen (p0115[0]).
Hinweis:
CU: Control Unit
MM: Motor Module
SI: Safety Integrated
201653
<Ortsangabe>SI CU: PROFIBUS/PROFINET-Projektierung fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
SERVO_828, SERVO_COMBI
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
590
590
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Alarme
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis