Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 91

Alarme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung:
Bei der Bearbeitung der Innenseite einer Ellipse sind die Krümmungsradien teilweise größer und teilweise kleiner als
die Fräserradiuskorrektur.
Bei Ellipsen würde in diesem Fall eine Aufspaltung in 4 Teilsätze erfolgen, mit Krümmungsradien, die größer und
kleiner sind als der Korrekturradius. Bei mehreren Umdrehungen käme es durch die unbegrenzte Zahl der resultie-
renden Teilsätze zu einem enormen Anstieg des Rechenaufwands, so dass dieser Fall mit der Fehlermeldung
abgelehnt wird.
Ist eine Korrektur überall oder nirgends auf der Ellipse möglich, sind auch Ellipsen zulässig, die sich über mehr als
eine volle Umdrehung erstrecken.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
Fräser mit kleinerem Radius verwenden oder Bewegungssatz auf Sätze mit maximal einer Umdrehung programmie-
ren.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10762
[Kanal %1: ] Satz %2 Zuviele Leersätze zwischen zwei Verfahrsätzen bei aktiver
Werkzeugradiuskorrektur
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die zulässige Maximalanzahl Leersätze ist durch ein Maschinendatum begrenzt.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
- Teileprogramm ändern
- Maschinendatum ändern
- Überprüfung, ob SBL2 angewählt. Bei SBL2 wird aus jeder Teileprogrammzeile ein Satz generiert, wodurch die
zulässige Anzahl von Leersätzen zwischen zwei Verfahrsätzen überschritten werden kann.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10763
[Kanal %1: ] Satz %2 Die Bahnkomponente des Satzes in der Korrekturebene wird Null.
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Durch die Kollisionsüberwachung bei aktiver Werkzeugradiuskorrektur wird die Bahnkomponente des Satzes in der
Korrekturebene Null. Enthält der Originalsatz keine Bewegungsinformation senkrecht zur Korrekturebene, bedeutet
das, dass dieser Satz ausgelassen wird.
Der Alarm kann mit dem MD11410 $MN_SUPPRESS_ALARM_MASK Bit1 = 1 unterdrückt werden.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Das Verhalten ist an Engstellen, die mit dem aktiven Werkzeug nicht bearbeitet werden können, korrekt.
- Teileprogramm nötigenfalls ändern.
- Wenn nötig, Werkzeug mit kleinerem Radius verwenden.
- CDOF/CDOF2 programmieren.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
Alarme
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
NCK-Alarme
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis