Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In arithmetischen Ausdrücken kann durch runde Klammern die Abarbeitungsreihenfolge aller
Operatoren festgelegt und damit von den normalen Prioritätsregeln abgewichen werden.
Wertzuweisungen
Den Adressen können Werte zugewiesen werden. Die Wertzuweisung erfolgt abhängig von
der Art des Adressbezeichners unterschiedlich.
Ein "="-Zeichen zwischen dem Adressbezeichner und dem Wert muss geschrieben werden,
wenn
• der Adressbezeichner aus mehr als einem Buchstaben besteht,
• der Wert aus mehr als einer Konstanten besteht.
Das "="-Zeichen kann entfallen, wenn der Adressbezeichner ein einzelner Buchstabe ist und
der Wert aus nur einer Konstanten besteht. Vorzeichen sind erlaubt, Trennzeichen nach
dem Adressbuchstaben zulässig.
Beispiel Wertzuweisungen
X10
X1=10
FGROUP(X1, Y2)
AXDATA[X1]
AX[X1]=10
X=10*(5+SIN(37.5)
)
Hinweis
Nach einer numerischen Erweiterung muss immer eines der Sonderzeichen "=", "(", "[", ")",
"]", "," oder ein Operator folgen, um den Adressbezeichner mit numerischer Erweiterung von
einem Adressbuchstaben mit Wert zu unterscheiden.
Grundlagen
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
;Wertzuweisung (10) an die Adresse X, "=" nicht erforderlich
;Wertzuweisung (10) an eine Adresse (X) mit
;numerischer Erweiterung (1), "=" erforderlich
;Achsnamen aus Übergabeparametern
;Achsname als Index beim Zugriff auf Achsdaten
;Indirekte Achsprogrammierung
;Wertzuweisung über einen numerischen Ausdruck,
;"=" erforderlich
Grundlagen der NC-Programmierung
2.2 Sprachelemente der Programmiersprache
2-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis