Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch Seite 339

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittpunkt
Schnittpunkt auswählen mit SD 42496: CUTCOM_CLSD_CONT
FALSE:
Ergeben sich bei einer (nahezu) geschlossenen Kontur, die aus zwei aufeinanderfolgenden
Kreissätzen oder einem Kreis- und einem Linearsatz besteht, bei Korrektur an der Innenseite
zwei Schnittpunkte, so wird entsprechend dem Standardverfahren der Schnittpunkt gewählt,
der auf der ersten Teilkontur näher am Satzende liegt.
Eine Kontur wird dann als (nahezu) geschlossen betrachtet, wenn der Abstand zwischen
dem Startpunkt des ersten Satzes und dem Endpunkt des zweiten Satzes kleiner ist als 10%
des wirksamen Korrekturradius aber nicht größer als 1000 Weginkremente (entspricht 1mm
bei 3 Nachkommastellen).
TRUE:
In der gleichen Situation wie oben beschrieben wird der Schnittpunkt gewählt, der auf der
ersten Teilkontur näher am Satzanfang liegt.
Wechsel der Korrekturrichtung
G41/G42, G42/G41 kann ohne zwischengeschaltetes G40 programmiert werden.
Wechsel der Arbeitsebene
Ein Wechsel der Arbeitsebene G17 bis G19 ist bei eingeschaltetem G41/G42 nicht möglich.
Wechsel der Korrekturnummer D
Die Korrekturnummer D kann im Korrekturbetrieb gewechselt werden.
Ein veränderter Werkzeugradius gilt bereits ab dem Satz, in dem die neue D-Nummer steht.
Grundlagen
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
G41
G42
8.8 Werkzeugradiuskorrektur (G40, G41, G42)
Werkzeugkorrekturen
8-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis