Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch Seite 408

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterprogrammtechnik und Programmteilwiederholung
11.1 Einsatz von Unterprogrammen
Hinweis
Beachten Sie bitte Funktionsunterschiede der Maschine, wie z. B. Spindel Stopp bei M30!
Beispiel
N10 TASCHE1
Zusätzlich besteht bei Unterprogrammen die Möglichkeit, das Adresswort L... zu verwenden.
Für den Wert sind 7 Dezimalstellen (nur ganzzahlig) möglich. Beachten Sie: Führende
Nullen haben bei der Adresse L Bedeutung für die Unterscheidung.
N10 L123
N20 L0123
N30 L00123
In diesem Beispiel sind es drei verschiedene Unterprogramme.
Einsatz von Unterprogrammen
Bearbeitungsfolgen, die sich immer wieder wiederholen, programmiert man nur einmal in
einem Unterprogramm. Beispielsweise bestimmte Konturformen, die immer wieder
vorkommen oder auch Bearbeitungszyklen. Dieses Unterprogramm kann dann in jedem
beliebigen Hauptprogramm aufgerufen und abgearbeitet werden.
Aufbau des Unterprogramms
Der Aufbau des Unterprogramms ist identisch mit dem des Hauptprogramms (siehe Kapitel
"Aufbau und Inhalte des NC-Programms"). Unterprogramme werden M17-Programmende
versehen. Dies bedeutet hier die Rückkehr in die aufrufende Programmebene. Über
Maschinendatum kann dieses Programmende M17 unterdrückt werden (z. B. um
Laufzeitvorteile zu erreichen).
11-2
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
Grundlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis