Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch Seite 486

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabellen
12.4 Liste der vordefinierten Unterprogramme
EXP
REAL
6. String-Funktionen
Ergebnis
ISNUMBER
BOOL
ISVAR
BOOL
NUMBER
REAL
TOUPPER
STRING
TOLOWER
STRING
STRLEN
INT
INDEX
INT
RINDEX
INT
MINDEX
INT
12-66
REAL
1. Parameter
2. Parameter
bis
3. Parameter
STRING
STRING
STRING
STRING
STRING
STRING
STRING
CHAR
STRING
CHAR
STRING
STRING
Exponentialfunktion ex
Erläuterung
Überprüfe, ob der Eingangsstring in eine Zahl
gewandelt werden kann.
Ergebnis ist TRUE, wenn Wandlung möglich ist.
Überprüfe, ob der Übergabeparameter eine in der
NC bekannte Variable enthält. (Maschinendatum,
Settingdatum, Systemvariable, allgemeine
Variablen wie GUD's
Ergebnis ist TRUE, wenn entsprechend dem
(STRING) Übergabeparameter alle der folgenden
Prüfungen positiv durchgeführt werden:
- der Bezeichner vorhanden ist
- es sich um ein- oder zweidimensionales Feld
handelt
- ein Array-Index erlaubt ist
Bei axialen Variablen werden als Index die
Achsnamen akzeptiert, jedoch nicht näher geprüft.
Wandle den Eingangsstring in eine Zahl
Wandle alle Buchstaben des Eingangsstrings in
Großbuchstaben
Wandle alle Buchstaben des Eingangsstrings in
Kleinbuchstaben
Ergebnis ist die Länge des Eingangsstrings bis
Stringende (0)
Suche das Zeichen (2. Parameter) im
Eingangsstring (1. Parameter). Zurückgeliefert wird
die Stelle, an der das Zeichen zuerst gefunden
wurde. Die Suche erfolgt von links nach rechts.
Das 1. Zeichen des Strings hat den Index 0.
Suche das Zeichen (2. Parameter) im
Eingangsstring (1. Parameter). Zurückgeliefert wird
die Stelle, an der das Zeichen zuerst gefunden
wurde. Die Suche erfolgt von rechts nach links.
Das 1. Zeichen des Strings hat den Index 0.
Suche eines der im 2. Parameter angegebenen
Zeichen im Eingangsstring (1. Parameter).
Zurückgeliefert wird die Stelle, an der eines der
Zeichen gefunden wurde. Die Suche erfolgt von
links nach rechts. Das 1. Zeichen des
Eingangsstrings hat den Index 0.
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
Grundlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis