Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch Seite 461

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gruppe 34: Glättung Werkzeugorientierung
Name
Nr.
Bedeutung
OSOF #
1.
Glättung Werkzeugorientierung aus
OSC #
2.
Konstante Glättung Werkzeugorientierung
OSS #
3.
Glättung Werkzeugorientierung am Satzende
OSSE #
4.
Glättung Werkzeugorientierung am Satzanfang und -ende
OSD #
5
satzinternes Überschleifen mit Vorgabe der Weglänge
OST #
6
satzinternes Überschleifen mit Vorgabe der Winkeltoleranz
Gruppe 35: Stanzen und Nibbeln
Name
Nr.
Bedeutung
SPOF #
1.
Stroke/Punch Off: Hub aus, Stanzen, Nibbeln aus
SON #
2.
Stroke On: Nibbeln ein
PON #
3.
Punch On: Stanzen ein
SONS #
4.
Stroke On Slow: Nibbeln ein im IPO-Takt
PONS #
5.
Punch On Slow: Stanzen ein im IPO-Takt
Gruppe 36: Stanzen mit Verzögerung
Name
Nr.
Bedeutung
PDELAYON
1.
Punch with Delay On: Verzögerung beim Stanzen ein
#
PDELAYOF
2.
Punch with Delay Off: Verzögerung beim Stanzen aus
#
# Das Schlüsselwort gilt nicht für SINUMERIK 810D/NCU571.
Gruppe 37: Vorschubprofil
Name
Nr.
Bedeutung
FNORM #
1.
Feed Normal: Vorschub normal nach DIN66025
FLIN #
2.
Feed Linear: Vorschub linear veränderlich
FCUB #
3.
Feed Cubic: Vorschub nach cubischem Spline veränderlich
Gruppe 38: Zuordnung schnelle Ein-, Ausgänge für Stanzen/Nibbeln
Name
Nr.
Bedeutung
SPIF1 #
1.
Stroke/Punch Interface 1: schnelle NCK-Ein-Ausgänge für Stanz./Nibbeln
Byte 1
SPIF2 #
2.
Stroke/Punch Interface 2: schnelle NCK-Ein-Ausgänge für Stanz./Nibbeln
Byte 2
Grundlagen
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
12.3 Liste der G-Funktionen/Wegbedingungen
Tabellen
X m/s
SAG
MH
m
Std.
m
m
m
m
m
X m/s
SAG
MH
m
Std.
m
m
X m
X m
X m/s
SAG
MH
m
Std.
m
X m/s
SAG
MH
m
Std.
m
m
X m/s
SAG
MH
m
Std.
m
12-41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis