Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kreisinterpolation Mit Öffnungswinkel Und Mittelpunkt (G2/G3, Ar=) - Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wegbefehle programmieren
4.8 Kreisinterpolation mit Öffnungswinkel und Mittelpunkt (G2/G3, AR=)
4.8
Kreisinterpolation mit Öffnungswinkel und Mittelpunkt (G2/G3, AR=)
4.8
Die Kreisbewegung wird beschrieben durch
• den Öffnungswinkel AR= und
• den Endpunkt in kartesischen Koordinaten X, Y, Z oder
• den Kreismittelpunkt unter den Adressen I, J, K
Programmierung
G2/G3 X... Y... Z... AR=
oder
G2/G3 I... J... K... AR=
Parameter
G2
G3
X Y Z
I J K
AR=
=AC(...)
Hinweis
Vollkreise (Verfahrwinkel 360°) können nicht mit AR=, sondern müssen über Kreisendpunkt
und Interpolationsparameter programmiert werden. Die Mittelpunktkoordinaten I, J, K werden
standardmäßig im Kettenmaß bezogen auf den Kreisanfangspunkt eingegeben.
Die absolute Mittelpunktangabe bezogen auf den Werkstücknullpunkt programmieren Sie
satzweise mit: I=AC(...), J=AC(...), K=AC(...). Ein Interpolationsparameter I, J, K mit Wert 0
kann entfallen, der zugehörige zweite Parameter muss in jedem Fall angegeben werden.
4-26
Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn
Kreisinterpolation im Gegenuhrzeigersinn
Endpunkt in kartesischen Koordinaten
Kreismittelpunkt in kartesischen Koordinaten (in Richtung
X, Y, Z)
Dabei bedeuten:
I: Koordinate des Kreismittelpunktes in X-Richtung
J: Koordinate des Kreismittelpunktes in Y-Richtung
K: Koordinate des Kreismittelpunktes in Z-Richtung
Öffnungswinkel, Wertebereich 0° bis 360°
Absolutmaßangabe (satzweise wirksam)
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
Grundlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis