Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeuglängen Spiegeln - Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Häufig wird es beim Einsatz orientierbarer Werkzeugträger sinnvoll sein, alle Werkzeuge für
ein nicht gespiegeltes Grundsystem zu definieren, auch diejenigen, die nur bei
Spiegelbearbeitung verwendet werden. Bei Bearbeitung mit gespiegelten Achsen wird dann
der Werkzeugträger so gedreht, dass die tatsächliche Lage des Werkzeugs richtig
beschrieben wird. Alle Werkzeuglängenkomponenten wirken dann automatisch in der
richtigen Richtung, so dass sich eine Steuerung der Bewertung einzelner Komponenten über
Settingdaten abhängig vom Spiegelungszustand einzelner Achsen erübrigt.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Die Verwendung der Funktionalität orientierbarer Werkzeugträger kann auch dann sinnvoll
sein, wenn an der Maschine physikalisch keine Möglichkeit vorgesehen ist, Werkzeuge zu
drehen, Werkzeuge aber mit verschiedenen Orientierungen fest installiert sind. Die
Werkzeugvermaßung kann dann einheitlich in einer Grundorientierung vorgenommen
werden, und die für die Bearbeitung relevanten Maße ergeben sich durch Drehungen eines
virtuellen Werkzeugträgers.
8.17.1
Werkzeuglängen spiegeln
Funktion
Mit gesetzten Settingdaten SD 42900 MIRROR_TOOL_LENGTH und SD 42910
MIRROR_TOOL_WEAR ungleich Null können Sie Werkzeuglängenkomponenten und
Komponenten der Basismaße mit Verschleißwerten deren zugehörigen Achsen spiegeln.
Grundlagen
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
8.17 Werkzeugkorrektur - Sonderbehandlung
Werkzeugkorrekturen
8-75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis