Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Räumliche Drehung - Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei diesem Werkstück kommen die gezeigten Formen in einem Programm mehrfach vor.
Zusätzlich zur Nullpunktverschiebung müssen Drehungen durchgeführt werden, da die
Formen nicht achsparallel angeordnet sind.
N10 G17 G54
N20 TRANS X20 Y10
N30 L10
N40 TRANS X55 Y35
N50 AROT RPL=45
N60 L10
N70 TRANS X20 Y40
N80 AROT RPL=60
N90 L10
N100 G0 X100 Y100
N110 M30
Beispiel Räumliche Drehung
In diesem Beispiel sollen achsparallele und schräg liegende Werkstückflächen in einer
Aufspannung bearbeitet werden. Voraussetzung: Das Werkzeug muss zur schrägen Fläche
senkrecht in der gedrehten Z-Richtung ausgerichtet werden.
N10 G17 G54
N20 TRANS X10 Y10
N30 L10
N40 ATRANS X35
N50 AROT Y30
N60 ATRANS X5
N70 L10
N80 G0 X300 Y100 M30
Grundlagen
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
6.4 Programmierbare Drehung (ROT, AROT, RPL)
;Arbeitsebene X/Y, Werkstücknullpunkt
;Absolute Verschiebung
;Unterprogramm-Aufruf
;Absolute Verschiebung
;Drehung des Koordinatensystems um 45°
;Unterprogramm-Aufruf
;Absolute Verschiebung
;(setzt alle bisherigen Verschiebungen zurück)
;Additive Drehung um 60°
;Unterprogramm-Aufruf
;Wegfahren
;Programmende
;Arbeitsebene X/Y, Werkstücknullpunkt
;Absolute Verschiebung
;Unterprogramm-Aufruf
;Additive Verschiebung
;Drehung um Y-Achse
;Additive Verschiebung
;Unterprogramm-Aufruf
;Wegfahren, Programmende
Frames
6-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis