Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch Seite 299

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konstante Schnittgeschwindigkeit einschalten, G96/G961
Bei Erstanwahl von G96/G961 im Teileprogramm muss, und bei Wiederanwahl kann, eine
konstante Schnittgeschwindigkeit in m/min bzw. feet/min eingegeben werden.
Obere Drehzahlbegrenzung LIMS
Falls Sie ein Werkstück mit großen Durchmesserunterschieden bearbeiten, empfiehlt sich
die Angabe einer Spindeldrehzahlbegrenzung. Hierdurch lassen sich bei kleinen
Durchmessern unzulässig hohe Drehzahlen ausschließen. LIMS wirkt als
Drehzahlbegrenzung bei G96/G961 und G97.
Hinweis
Beim Einwechseln des Satzes in den Hauptlauf werden alle programmierten Werte in die
Settingdaten übernommen.
Konstante Schnittgeschwindigkeit ausschalten, G97/G971
Nach G97/G971 interpretiert die Steuerung ein S-Wort wieder als Spindeldrehzahl in
Umdrehungen/min. Falls Sie keine neue Spindeldrehzahl angeben, wird die zuletzt durch
G96/G961 eingestellte Drehzahl beibehalten.
• Die Funktion G96/G961 kann auch mit G94 oder G95 ausgeschaltet werden. In diesem
• G97 kann ohne vorheriges G96 programmiert werden. Die Funktion wirkt dann wie G95,
• Mit G961 und G971 kann die konstante Schnittgeschwindigkeit ein-/ausgeschaltet
Grundlagen
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
7.11 Konstante Schnittgeschwindigkeit (G96, G961, G962, G97, G971, LIMS, SCC[AX])
Fall gilt die zuletzt programmierte Drehzahl S für den weiteren Bearbeitungsablauf.
zusätzlich kann LIMS programmiert werden.
werden.
Vorschubregelung und Spindelbewegung
7-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis