Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erkennung Kritischer Bearbeitungssituationen - Siemens SINUMERIK 840Di sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel Fräsen auf der Mittelpunktsbahn mit Normwerkzeug
Das NC-Programm beschreibt die Mittelpunktsbahn eines Normwerkzeuges. Die Kontur für
ein aktuell verwendetes Werkzeug ergibt ein Untermaß, welches nur zur Verdeutlichung der
geometrischen Verhältnisse unrealistisch groß dargestellt ist. Nachfolgend wird die
vereinfachte Annahme getroffen, dass die Steuerung nur drei Sätze überblickt.
Da ein Schnittpunkt nur zwischen den Offsetkurven der beiden Sätze N10 und N40 existiert,
müssten die beiden Sätze N20 und N30 ausgelassen werden. In diesem Fall ist der
Steuerung der Satz N40 noch nicht bekannt, wenn N10 abschließend bearbeitet werden
muss. Damit kann nur ein einzelner Satz ausgelassen werden.
Bei aktiven CDOF2 wird die im Bild dargestellte Ausgleichsbewegung ausgeführt und nicht
angehalten. In dieser Situation würde ein aktives CDOF oder CDON zu einem Alarm.

Erkennung kritischer Bearbeitungssituationen

Im folgenden finden Sie einige Beispiele für kritische Bearbeitungssituationen, die von der
Steuerung erkannt und durch veränderte Werkzeugbahnen ausgeglichen werden.
Um Programmstopps zu vermeiden, sollten Sie beim Programmtest aus der Reihe der
eingesetzten Werkzeuge immer das Werkzeug mit dem größten Radius verwenden.
In allen folgenden Beispielen wurde für die Herstellung der Kontur ein Werkzeug mit zu
großem Radius gewählt.
Grundlagen
Programmierhandbuch, Ausgabe 03/2006, 6FC5398-1BP10-1AA0
8.12 Kollisionsüberwachung (CDON, CDOF, CDOF2)
Werkzeugkorrekturen
8-61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis